Marley Spoon Kühlakkus: Wiederverwendung, Entsorgung
Zuletzt aktualisiert: 05.02.2024
Alle Kochboxen von Marley Spoon werden mit Kühlakkus und in Kühltaschen geliefert. Die Kühlakkus sind wiederverwendbar und recycelbar. Wir sagen dir, was du noch darüber wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Wie wird die Marley Spoon Kochbox gekühlt?
Marley Spoon verwendet für die Kühlung ihrer Kochboxen Eisbeutel und Kühltaschen.
Die Eisbeutel bestehen aus einer Mischung von Polyethylen (PE) und Polyamid (PA) und sind mit 100% Wasser gefüllt. Diese wasserbasierten Kühlelemente sind umweltfreundlicher als Gel-Akkus und können nach Gebrauch wiederverwendet oder sicher entsorgt werden.
Die Kühltaschen von Marley Spoon sind zu 96% aus erneuerbaren Materialien gefertigt und enthalten 95% Recyclingpapier. Ihre Isolierelemente aus Papierfasern können bis zu sechsmal recycelt werden, was Energie, Wasser und Frischfasern einspart.
Durch dieses Kühlungssystem bleiben die Lebensmittel frisch und gekühlt, bis sie bei dir ankommen. Zudem unterstützt es die Nachhaltigkeitsziele von Marley Spoon, die auf Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, Minimierung des CO₂-Fußabdrucks und Förderung ökologischer Verpackungslösungen ausgerichtet sind.
Alle Gerichte werden in Boxen aus recyceltem Material geliefert. Du kannst die Boxen einfach in der Papiertonne entsorgen. Die Zutaten werden in kleinen Plastiktüten verpackt. Das Gewicht bleibt dadurch gering. Das Plastikmaterial kannst du in der Plastikmülltonne entsorgen.
- Mehr als 45 Rezepte pro Woche
- Bis zu 105 € Rabatt für Neukunden
- Hochqualitative Zutaten
Kann man die Marley Spoon-Kühlakkus wiederverwenden?
Die Marley Spoon-Kühlakkus können wiederverwendet werden. Die Eisbeutel werden zur Wahrung der Kühlkette mit deinen Zutaten mitgeschickt. Der Eisbeutel enthält 99,5 % Wasser. Der Rest der Verpackung besteht aus 0,5 % Polyacrylpulver, welches nicht giftig und daher unbedenklich ist.
Möchtest du die Kühlakkus nicht behalten, kannst du die Tüte aufschneiden. Der Inhalt kann im Restmüll und die Plastikverpackung in der Plastikmülltonne entsorgt werden. Alternativ kannst du den Eisbeutel wie einen Kühlakku verwenden und im Gefrierfach kühlen.
Den Kühlakku kannst du wie die Kühltasche mehrfach verwenden. Bei der richtigen Lagerung und Verwendung halten die Kühlakkus lange Zeit.
Wie kann ich die Marley Spoon-Kühlakkus entsorgen?
Die Marley Spoon-Kühlakkus entsorgst du, indem du den Eisbeutel aufschneidest und den Wasserinhalt entweder in den Abfluss gießt oder zum Gießen von Pflanzen verwendest. Der leere Plastikbeutel gehört in den Plastikmüll. Diese Eisbeutel bestehen aus Polyethylen und Polyamid und sind mit Wasser gefüllt, was sie umweltfreundlicher als herkömmliche Gel-Akkus macht.
Welche Bestandteile hat die Marley Spoon-Verpackung noch?
Die in deiner Marley Spoon-Lieferung enthaltene Verpackung umfasst neben Kühlakkus und Kühltaschen weitere Komponenten, die auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind.
Der Karton und die Trennwände bestehen zu über 50 % aus recyceltem Material, sind vollständig recycelbar und FSC-zertifiziert. Zusätzlich werden einige Zutaten in leichten Plastiktüten verpackt, um das Gesamtgewicht zu reduzieren und damit CO₂-Emissionen beim Transport zu senken.
Weiterführende Artikel zu Marley Spoon
- Marley Spoon Rezepte
- Marley Spoon oder HelloFresh
- Marley Spoon Preise und Kosten
- Marley Spoon Gutschein
- Marley Spoon Erfahrungen
- Marley Spoon kündigen
- Marley Spoon-Gratis-Box
- Marley Spoon-Login
- Marley Spoon-Hotline
- Marley Spoon-Probierbox
- Marley Spoon Zahlungsarten
- Wann liefert Marley Spoon?
- Wie kann ich Marley Spoon pausieren?
- Wie viel kostet Marley Spoon?
- Wer steckt hinter Marley Spoon?
- Marley Spoon vegetarisch
- Marley Spoon Angebot
- Marley Spoon kostenlos testen
- Marley Spoon Low Carb
- Marley Spoon-App
- Marley Spoon vegan
- Marley Spoon-Lieferung
- Kalorienangaben bei Marley Spoon
- Marley Spoon für Singles
- Freunde werben bei Marley Spoon
- Kühlakkus bei Marley Spoon
- Geschenkgutscheine von Marley Spoon
- Marley Spoon für 3 Personen nutzen
Weitere Kochbox-Anbieter
- Foodist
- Foodly
- Aldi Kochbox
- HelloFresh
- Marley Spoon
- Dinnerly
- Hensslers Kochbox
- Fittaste-Alternativen
Mehr zur Autor/in:
Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von RemoteCanteen, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen.