Schnelle Gerichte: Diese Köstlichkeiten zauberst du in wenigen Minuten

Zuletzt aktualisiert:
Wenn du gerne gut isst, aber genervt davon bist, Zutaten zu suchen und zu kochen, dann sind Kochboxen die Lösung für dich. Die Unternehmen bieten Gerichte an, die nur wenig Zeit in der Küche in Anspruch nehmen. Wir zeigen dir das Wie, Woher und Warum, sowie ein paar tolle Beispiele für schnelle Gerichte.
Schnelle Gerichte zaubern: Darauf kommt es an
Es gibt viele Gründe, warum gerade in unserer heutigen hektischen Zeit jede Minute kostbar ist und nicht unnötig viel davon in der Küche verbracht werden kann. Wer lange und hart arbeitet, möchte sich natürlich lieber auf der Couch entspannen, als in der Küche zu stehen. Familien, besonders mit kleinen Kindern, können ebenfalls jede freie Minute gebrauchen. Manch einer kocht einfach nicht gern und möchte trotzdem hochwertige Gerichte genießen.
Um schnell vor einem tollen Menü zu sitzen, ist es hilfreich, die Zutaten bereits grammgenau vorportioniert Zuhause zu haben. Wenn dir die nötigen Lebensmittel bis zur Haustür geliefert werden, ist das ebenfalls eine große Zeitersparnis im Vergleich zum Supermarktbesuch.
Noch besser ist es, wenn dir eine App Woche für Woche neue Gerichte vorschlägt, die du in kürzester Zeit zubereiten kannst. Und wenn du dazu noch eine exakte Schritt-für-Schritt-Anleitung erhältst, könnte das Kochen schneller gar nicht gehen.
Genau diese Punkte erfüllen die Kochboxen und bieten dir zudem auch noch sehr schmackhafte Mahlzeiten. Du musst lediglich bestimmen, wie viele Gerichte du für wie viele Portionen geliefert bekommen möchtest und suchst dir dann unter dem entsprechenden Kriterium für schnelles Kochen deine Favoriten raus.
Einfacher und schneller kann der Weg von der Arbeit durch die Küche an den Esstisch nicht gehen.
Leckere schnelle Gerichte zum Nachkochen
Für die schnelle Zubereitung der Kochboxen haben wir dir im Folgenden ein paar Beispiele rausgesucht. Du wirst sehen, dass es sogar für spezielle Essensvorlieben Rezepte gibt, die in kürzester Zeit in eine leckere Mahlzeit verwandelt werden können.
Schnelle vegetarische Gerichte
Die fleischlose Ernährung wird immer gefragter und der Markt reagiert entsprechend. Es gibt tolle Rezepte ohne Fleisch und auch den ein oder anderen vernünftigen Fleischersatz.
Schnelle Fussilli mit Basilikum-Ricotta in Tomatensugo mit Zucchini
Zutaten: 400 g Fusilli vorgekocht, 1 Knoblauchzehe, 1 Zucchini, 4 g Gemüsbrühe, 15 ml Basilikumpaste, 300 g Tomatensugo, 100 g Ricotta, 40 g Hartnäckigkeit geraspelt, 1 rote Zwiebel, 10 g Basilikum
Zubereitung:
- Knoblauch, Zucchini und Zwiebel schneiden.
- Zucchini scharf anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben.
- Mit Wasser und Tomatensugo ablöschen, Gemüsebrühpulver dazugeben und nebenbei Basilikum in Streifen schneiden.
- Pasta mit in die Soße geben, Basilikumpaste mit dem Ricotta und der Hälfte vom Hartkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pasta auf dem Teller anrichten und nach belieben mit Basilikumricotta toppen, restlichen Hartkäse und Basilikumstreifen zum Würzen nehmen und fertig.
Zubereitungszeit mit HelloFresh: 15 Minuten
Camembert auf knusprigem Weißbrot mit rote Bete, Pilzen und Mangosalsa
Zutaten: 50 g Rucola, 1 Camembert, 20 ml Sojasoße, 250 g braune Champignons, 1 Becher Mangosalsa, 2 Ciabattabrötchen, 1 Knoblauchzehe, 2 rote Beten
Zubereitung:
- In Zucker, Salz, Wasser und Essig die geschälte rote Bete verrühren, zum Kochen bringen und abgedeckt zur Seite stellen.
- Gewürfelten Knoblauch anbraten und Pilze in dicke Scheiben schneiden.
- Pilze in die Pfanne und mit Sojasoße ablöschen.
- Brötchen kurz backen und den Käse in grobe Stücke zerteilen.
- Brötchen mit Mangosalsa bestreichen, dann Pilze und abschließend Käse drüber und das ganze nochmal kurz in den Ofen.
- Rote Bete abgießen und einen Teil auf die Brötchen, den anderen Teil mit dem Rucola und einem Teelöffel Olivenöl vermengen und fertig.
Zubereitungszeit mit Marley Spoon: 20 Minuten
Schnelle Low-Carb-Gerichte
Auch für eine Low-Carb-Diät ist es schwer, in kurzer Zeit eine schmackhafte Mahlzeit auf den Esstisch zu bringen. Doch selbst für diese Herausforderung bieten die Kochboxen eine Lösung, wie du in den folgenden Beispielen sehen kannst.
Italienischer Mozzarella-Rucola-Salat mit Kichererbsen und rotem Pestodressing
Zutaten: 50 g Rucola, 1 Mozzarella, 10 g Basilikum, 1 Packung getrocknete Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 1 Stückchen Hartkäse, 250 g Kirschtomaten, 1 Zucchini, 1 Dose Kichererbsen, 25 g Pinienkerne
Zubereitung:
- Die Pinienkerne anrösten, aus der Pfanne nehmen und in einem Sieb kalt abspülen.
- Die Zucchini in breite Streifen schneiden und das Kerngehäuse in Würfel schneiden.
- Die Würfel goldbraun anbraten und aus der Pfanne nehmen, die Tomaten halbieren.
- Die Kichererbsen goldbraun anbraten.
- Käse fein reiben, Knoblauch fein würfeln, dann ca ⅓ der Tomaten, die getrockneten Tomaten, ½ der Pinienkerne, ½ Teelöffel Knoblauch und ¾ des Basilikums mit 2 Esslöffel Olivenöl pürieren, anschließend die Hälfte vom Käse untermischen und Salz und Pfeffer dazugeben. Den Mozzarella in mundgerechte Stücke zupfen und den Rucola verlesen.
- Rucola mit Zucchini, den übrigen Tomaten und Mozzarella vermengen. Dressing aus Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer anrühren und mit dem Salat vermischen. Den Salat mit den restlichen Zutaten anrichten und mit dem Pesto garniert servieren.
Zubereitungszeit mit Marley Spoon: 20 Minuten
Gebratener Lachs mit Linsengemüse und Apfel-Gurken-Salat
Zutaten: 1 Packung frischer Lachs aufgetaut, 1 Minigurke, 1 Stangensellerie, 1 Lauchzwiebel, 1 Zwiebel, 1 Dose Linsen, 1 Apfel, 1 Karotte, 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch würfeln und die Lauchzwiebel in Ringe schneiden.
- Karotte und Sellerie würfeln.
- Apfel und Gurke in Scheiben schneiden und vermengen. Das Ganze dann mit Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Sellerie und Karotten hinzugeben, Linsen inkl. Flüssigkeit hinzufügen und dann mit untergerührtem Senf und Wasser köcheln lassen
- Den Lachs säubern und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Lachs braten, die Lauchzwiebel unter das Linsengemüse rühren und das dann mit dem Lachs und dem Salat servieren.
Zubereitungszeit mit Marley Spoon: 20 Minuten
Schnelle vegane Gerichte
Auch für die vegane Küche haben die Kochboxen einige Rezepte bereit, die lecker, ausgewogen und gesund sind.
Thailändisches Gemüsecurry mit Tofu dazu duftender Jasminreis
Zutaten: 10 g Koriander, 1 Päckchen Gemüsebrühe, 1 Karotte, 1 rote Paprika, 1 Packung gelbe Currypaste, 150 g Jasminreis, 1 Limette, 200 ml Kokosmilch, 1 rote Zwiebel, 1 Zucchini, 1 Packung Tofu
Zubereitung:
- Wasser kochen und Tofu würfeln, Tofu mit Pflanzen und Currypaste würzen.
- Reis abspülen und ins kochende Wasser geben.
- Zucchini, Zwiebel, Paprika und Karotte in Streifen, bzw. In Scheiben schneiden
- Zwiebel anschwitzen, 1-2 Teelöffel Currypaste unterrühren und die Karotte, Zucchini und Paprika hinzugeben.
- Das Gemüse mit Wasser und Kokosmilch ablöschen, anschließend Tofu und die Hälfte des Brühwürfels unterrühren.
- ½ Limette in Scheiben schneiden und die andere Hälfte auspressen, Koriander grob schneiden, das Curry mit Salz und Limettensaft abschmecken und mit dem Reis anrichten. Den Koriander als Garnitur und mit den Limettenscheiben servieren.
Zubereitungszeit mit Marley Spoon: 20 Minuten
Glasierter Tempeh und Gebratene Ananas mit Karotten-Bete-Salat und Reis
Zutaten: 1 Dose Ananas, 1 Lauchzwiebel, 1 Minigurke, 2 Päckchen vegane Mayonnaise, 1 Karotte, 2 rote Bete, 150 g Basmatireis, 50 ml Teriyakisoße, 25 ml Sojasoße, 1 Packung Tempehwürfel, 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- 300 ml gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Knoblauch fein reiben und mit den Tempehwürfeln, der halben Sojasoße und der halben Teriyakisoße vermengen.
- Den Reis abwaschen und ins kochende Wasser geben, nach 10-12 Minuten noch 5 Minuten ziehen lassen.
- Karotte und rote Bete schälen und raspeln, dass dann mit der Mayonnaise, Essig und Salz vermengen. Die Gurke in Würfel und die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden.
- Ananas abgießen und Saft auffangen, anschließend die Ananas golbraun anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
- Die Tempehwürfel samt Würzsoße in derselben Pfanne anbraten.
- 2 Esslöffel Anananassaft und die restliche Teriyakisoße in die Pfanne dazugeben, dann alles anrichten und gut schmecken lassen.
Zubereitungszeit mit Marley Spoon: 20 Minuten
3 Kochbox-Anbieter, die Rezepte für schnelle Gerichte anbieten
Falls du dich fragst, wo du die schnell gemachten Rezepte herbekommst, haben wir hier die Antwort für dich. Die folgenden drei Anbieter können wir dir wärmstens empfehlen und stellen sie dir einmal kurz vor.
Unsere beiden Empfehlungen 🥇🥈
Wenn du auf der Suche nach der passenden Kochbox bist, sieh dir unbedingt diese beiden Kochboxen an (und nutze vor allem unsere Gutscheine 💰).
HelloFresh
HelloFresh ist weltweiter Marktführer für die Kochboxen und liefert dir absolutes Topniveau im Karton bis zur Haustür. Der Testsieger bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und mit über 30 Gerichten pro Woche einen langen Speiseplan.
Besonders für die schnellen Gerichte erhältst du die meisten Optionen. So kannst du dich nach einem kurzen Aufenthalt in der Küche, dem genussvollen Verzehren des Menüs widmen, um dann wohl gesättigt in der Couch zu versinken.
HelloFresh ansehen
nur für Neukunden
Bis zu 90€ Rabatt auf 4 HelloFresh Kochboxen (inkl. kostenlosen Versand der 1. Box)
Dinnerly
Dinnerly ist ein Ableger von Marley Spoon und bietet sehr günstige Preise für seine Kochboxen an. Du bekommst dort trotzdem auch die schnellen Kochboxen mit sehr leckeren Gerichten und frischen Zutaten.
Dinnerly kann den kleineren Preis anbieten, da sie zum Beispiel mit weniger Zutaten pro Mahlzeit arbeiten und auch die Auswahl der wöchentlich wechselnden Gerichte auf über 30 begrenzen. Trotzdem wirst du satt und auch geschmacklich hält der Kochboxlieferant problemlos mit.
Dinnerly ansehen
nur für Neukunden
50 % Rabatt auf die 1. Box, 20 % auf die 2., 10 % auf die 3. und 10 % auf die 4.
Marley Spoon
Marley Spoon, die Muttergesellschaft von Dinnerly, ist hingegen deutlich teurer, bietet dafür aber auch feinste Gourmetgerichte, wie du sie sonst kaum findest. Mit über 45 Gerichten pro Woche hast du eine große Auswahl und schlemmst dich durch alle möglichen Geschmacksrichtungen. Durch die hohe Vielfalt erhältst du für viele verschiedene Vorlieben immer das Richtige und auch die schnellen Gerichte werden deinen Gaumen überzeugen.
Marley Spoon ansehen
nur für Neukunden
53 % Rabatt auf die 1. Box, 30 % auf die 2., 30 % auf die 3. und 10 % auf die 4.
Das solltest du noch über schnelle Gerichte wissen
Damit du mit deiner Kochboxbestellung auch ins Schwarze triffst und dein Küchenaufenthalt möglichst kurz ausfällt, beantworten wir dir noch ein paar kurze Fragen zu dem Thema. Anschließend bist du bestens für die zeitsparenden Rezepte vorbereitet und kannst dir deine Favoriten bei den Anbietern aussuchen.
Schnelle Gerichte
Zuletzt aktualisiert:
In der Regel sind die schnellen Menüs in unter 30 Minuten zubereitet. Wenn man dann noch bedenkt, dass du dafür nicht erst im Supermarkt nach den einzelnen Zutaten suchen musst, weil du diese grammgenau vorportioniert bis zur Haustür geliefert bekommst, spart das gleich noch mehr Zeit. Außerdem bleiben keine Reste, die dann schlimmstenfalls im Müll landen. Selbst im Restaurant musst du für solch teilweise exklusive Gerichte länger warten und dich dafür auch noch ausgehfertig anziehen.
Zuletzt aktualisiert:
Die Gerichte aus den Kochboxen sind von Profiköchen erstellt und auch getestet. Die meisten Anbieter achten sehr auf eine ausgewogene Ernährung. So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, was gesunde Ernährung angeht. Die Zutaten sind immer frisch, teilweise sogar bio und die Nährwertangaben sind sehr transparent zu jedem Gericht detailliert aufgeschlüsselt. So kannst du dich vor der Bestellung bestens informieren und ganz auf Nummer sicher gehen.
Zuletzt aktualisiert:
Die Frage muss jeder für sich individuell beantworten. Wer nicht gerne kocht oder jeden Abend ins Restaurant gehen möchte und trotzdem tolle abwechslungsreiche Gerichte isst, für den sind die Kochboxen ideal.
Fazit
Wer zu der Kategorie “weniger kochen, aber trotzdem genussvoll essen” gehört, kommt nicht um die schnell zubereiteten Kochboxen herum. Du musst seltener einkaufen gehen, dir nicht ständig neue Rezepte ausdenken und kannst trotzdem die verschiedensten Gourmetmenüs nach kurzem Kochen verzehren. Besonders für Familien mit kleinen Kindern oder Workaholics ist die gesparte Zeit Gold wert.