Online-Supermarkt: 16 Lieferdienste im Vergleich
Zuletzt aktualisiert:
Das Online Shopping wird immer weiter revolutioniert und auch die Supermarkt-Branche profitiert davon. Wenn das Lebensmittelgeschäft von nebenan geschlossen ist oder du keine Zeit zum Einkaufen hast, müssen Alternativen her. Heutzutage kannst du Lebensmittel online kaufen und per Lieferservice zu dir nach Hause liefern lassen. Das Beste daran: Die Auswahl unterscheidet sich nur minimal von dem, was du im Supermarkt bekommst. Wir haben uns 16 Lieferdienste genauer angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Online-Supermärkte
Online-Supermarkt: Diese 16 Shops bieten tollen Service
Online-Supermärkte erfreuen sich an wachsender Beliebtheit. Das Angebot der Lebensmittel ist groß und der Online-Einkauf erfolgt entspannt von zu Hause aus. Dein Standort spielt meistens keine Rolle, denn Lieferdienste gibt es mittlerweile in allen größeren Städten. Sofern ein Online-Supermarkt dich nicht beliefert, kannst du deinen Einkauf bestellen und selbst abholen. So sparst du noch immer Zeit. Die Anbieter überzeugen mit einer großen Produktpalette, kurzen Lieferzeiten und fairen Preisen.
Wir haben für deinen Online-Lebensmitteleinkauf die 16 besten und bekanntesten Anbieter verglichen. Wir nehmen für dich das Produktsortiment, Lieferzeiten, Mindestbestellwerte und Liefergebiete unter die Lupe. Außerdem bekommst du einen genaueren Einblick in die Unterschiede der jeweiligen Anbieter und erfährst, was sie im Vergleich zu ihren Konkurrenten ausmacht. So wird es dir in Zukunft leicht fallen, den richtigen Online Shop für dich zu finden.
REWE Lieferservice
Der Online-Supermarkt von REWE bietet dir die Möglichkeit, deine Lebensmittel selbst abzuholen oder sie dir liefern zu lassen. Bevor du deine Produkte auswählen kannst, überprüft die Webseite, ob zu dir nach Hause geliefert werden kann. So wird sichergestellt, dass du auch wirklich vom Service profitieren kannst.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Eine Auflistung der Liefergebiete gibt es nicht. Auf der Webseite kannst du deine Postleitzahl eingeben und überprüfen, ob an deine Adresse geliefert wird. Der Service des Online-Supermarktes ermöglicht es dir, deine E-Mail-Adresse zu hinterlegen, damit du informiert wirst, sobald dein Bezirk in die Liefergebiete aufgenommen wird.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Für deine erste Lieferung werden keine Gebühren berechnet. Ab deiner zweite Bestellung bezahlst du je nach Liefergebiet und Warenkorbwert zwischen 0,00 € und 5,90 €.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert des Online-Shops beträgt 50 € ohne Pfand und Liefergebühren.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Die Zahlung erfolgt per Rechnung, PayPal, Überweisung oder Kreditkarte.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Kaufst du Getränke beim REWE Lieferservice, kannst du die leeren Flaschen zurücksenden.
Sortiment:
Das Produktsortiment umfasst aktuelle Angebote, Obst und Gemüse, Süßwaren, Getränke, Drogerie und Kosmetik, Tiefkühlprodukte, Babysachen, Garten und Outdoor und Tierprodukte.
Apps:
Eine App für den Lieferservice selbst gibt es nicht. Du kannst aber die REWE App herunterladen und den Service dementsprechend nutzen. Erhältlich ist die App im Google Play Store und im Apple App Store.
Vorteile:
Du kannst aus einem großen Sortiment wählen, das sich nur wenig von dem im Supermarkt unterscheidet. Der Online-Supermarkt von REWE verschafft dir Zeitersparnis und liefert deine Lebensmittel frisch. Mit der Suchfunktion zur Postleitzahl wird sichergestellt, dass du nicht grundlos auf der Website suchst und dein Wohnort zu den Liefergebieten gehört.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du deine Bestellungen selbst abholen kannst. Der REWE Lieferservice ist einer der wenigen online Supermärkte mit dieser Funktion.
Nachteile:
Dein Warenkorb muss einen Wert von 50 € haben, damit du den Bestellvorgang abschließen kannst. Der Lieferservice von REWE eignet sich daher eher für Großeinkäufe. Außerdem liefert der Online-Supermarkt nicht an jede Adresse.
Gorillas
Gorillas liefert deine Bestellung innerhalb von zehn Minuten. Das Produktsortiment umfasst mehr als 1.000 Artikel und der Anbieter liefert sogar außerhalb Deutschlands.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Der Online-Supermarkt ist in einem bestimmten Gebiet unterwegs und bei Bestellungseingang kommt der/die Fahrer/In der Firma bei dir vorbei. Auf der Homepage des Online Shops kannst du prüfen, ob Gorillas in deiner Nähe ist.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Unabhängig von der Bestellmenge bezahlst du immer 1,80 € für die Lieferung.

(nur für Neukunden)
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Bei dem Anbieter gibt es keinen Mindestbestellwert für Kunden.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Du kannst bar oder per Überweisung bezahlen.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Dazu gibt es keine Angabe auf der Webseite.
Sortiment:
Das Angebot umfasst mehr als 1.000 Produkte. Zu dir nach Hause geliefert bekommst du Obst und Gemüse, Produkte für den täglichen Bedarf, Süßes und Trockenlebensmittel.
Apps:
Die Gorillas App findest du im Google Play Store und im Apple App Store.
Vorteile:
Gorillas punktet mit seinem Service – du kannst deine Bestellung zu dir nach Hause liefern lassen und die Versandpauschale ist vergleichsweise gering. Der Anbieter setzt auf Kundennähe und das wird bei der Lieferzeit von höchstens zehn Minuten deutlich.
Nachteile:
Nachteile an sich gibt es keine. Du musst jedoch beachten, dass die Lieferanten von Gorillas in deiner Nähe sind, damit du Produkte beziehen kannst.

(nur für Neukunden)
Foodly

Das Angebot von Foodly ist auf deinen Geschmack ausgerichtet. Die App empfiehlt dir leckere Gerichte und du kannst deinen Einkauf mit nur einem Klick und innerhalb einer Minute erledigen.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Das Liefergebiet umfasst die gesamte Bundesrepublik und ihre Großstädte. Noch vor wenigen Monaten bestand das Liefergebiet aus neun Großstädten, jetzt werden selbst kleinere Gebiete beliefert.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Foodly arbeitet mit Supermärkten wie REWE und Edeka zusammen. Die Liefergebühr hängt also vom Drittanbieter ab (0 € bis 5,90 € bei REWE und 4,95 € bei Edeka). Hier ist es wichtig, dass du dich vorab informierst, damit es beim Preis zu keiner unangenehmen Überraschung kommt.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Zwar gibt es bei Drittanbietern wie Edeka und REWE einen Mindestbestellwert, aber bei Foodly selbst nicht. Du kannst also unabhängig von den Bedingungen der Drittanbieter bestellen.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Bezahlen kannst du bar, per Überweisung, mit EC-Karte oder über PayPal.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Dein Pfand kannst du bei Foodly nicht zurückgeben.
Sortiment:
Das Sortiment hängt vom Drittanbieter ab. Du bekommst frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Wurst, Käse, Trockene Lebensmittel wie Pasta und Reis, Getränke und Produkte des täglichen Bedarfs (Waschmittel, Babyartikel usw.)
Apps:
Foodly ist eine App, welche du in den bekannten Stores (Google Play und Apple App Store) kostenlos herunterladen kannst.
Vorteile:
Der Bestellvorgang erfolgt schnell und das Liefergebiet ist groß. Der Anbieter arbeitet mit unterschiedlichen Online-Supermärkten zusammen, wodurch du eine große Auswahl an Lebensmittel und anderen Artikeln hast. Besonders positiv: Bei deiner Bestellung musst du dich nicht auf einen Anbieter festlegen, sondern kannst Produkte und Artikel aus einem großen Sortiment wählen. Obwohl Foodly mit Drittanbietern zusammenarbeitet, bezahlst du keinen Aufpreis.
Nachteile:
Viele Anbieter bedeutet auch unterschiedliche Bedingungen. Als Kunde musst du dich vorab informieren, welche Liefergebühren für deine Bestellung anfallen. Hier musst du die jeweiligen Anbieter und ihre Bedingungen vergleichen.
Amazon Fresh*

Amazon Fresh* ist der Online-Supermarkt des Giganten Amazon. Der Prime-Versand verspricht dir deine Lieferung am Tag nach deiner Bestellung.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Eine Auflistung der Liefergebiete gibt es nicht. Du kannst bei Amazon deine Postleitzahl anpassen und auf der Seite des online Supermarktes wird die Meldung “Amazon Fresh ist an diesem Ort nicht verfügbar” ausgespielt, sofern deine Adresse nicht beliefert wird.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Liefergebühr hängt von deinem Mindestbestellwert ab. Bei einem Bestellwert von 80 € und einem einstündigen Lieferfenster bezahlst du 3,99 € Versand, bei einem zweistündigen Lieferfenster ist der Versand kostenlos. Erreichst du nicht den Bestellwert von 80 €, kostet dich der Versand bei einem einstündigen Lieferfenster 6,99 €, bei zweistündigem Lieferfenster 3,99 €.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Im online Shop gibt es einen Mindestbestellwert von 20 €.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Im Online-Supermarkt von Amazon kannst du alle gängigen Zahlungsmethoden wählen, also bar, per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Leere Flaschen kannst du zurückgeben.
Sortiment:
Das Sortiment des Online-Supermarktes umfasst Bio-Lebensmittel, Frisches, Getränke und Produkte für ausgewählte Ernährungsweisen oder Fitnessziele (z. B. glutenfrei oder proteinreich)
Apps:
Amazon Fresh kannst du über die Amazon App verwenden. Diese findest du im Google Play Store und Apple App Store.
Vorteile:
Der Online-Supermarkt von Amazon liefert dir deine Bestellung innerhalb eines Tages nach Hause (Prime Mitglieder) und das Angebot besteht aus Lebensmitteln bekannter Marken.
Nachteile:
Die Auswahl ist groß, aber Amazon Fresh liefert nicht an jede Adresse. Ggfs. musst du einen Mindestbestellwert von 20 € erreichen.
Picnic

Die App Picnic ermöglicht deinen Einkauf in nur wenigen Minuten. Das Beste: Der Versand ist immer gratis.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Eine Auflistung der Liefergebiete gibt es nicht. Auf der Webseite des Online-Shops kannst du prüfen, ob deine Adresse beliefert wird.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Der Versand über den Online-Supermarkt erfolgt immer kostenlos.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert im Online-Supermarkt beträgt 35 €.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Dein Online-Einkauf wird über das SEPA Lastschriftverfahren abgewickelt. Andere Zahlungsmethoden gibt es noch nicht.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Ja, kannst du.
Sortiment:
Bei Picnic sind dir kaum Grenzen gesetzt. Über die App gibst du deine gewünschten Lebensmittel an und deine Bestellung wird zusammengestellt. Die Produkte sind vom Bäcker, Metzger oder vom Supermarkt.
Apps:
Die Picnic App findest du allen bekannten App Stores (Google Play und Apple) für dein Smartphone.
Vorteile:
Die Lieferung beim Anbieter ist immer kostenlos und die Auswahl ist groß. Die Bestellung wird unkompliziert abgewickelt, denn du musst nur deine gewünschten Produkte angeben. Deine Zeitersparnis ist daher groß.
Nachteile:
Wenn zu viele Bestellungen beim Online-Supermarkt eingehen, wirst du auf eine Warteliste gesetzt. Außerdem stehen dir bei Picnic nur wenige Zahlungsmethoden zur Auswahl.
MyTime.de
MyTime ist dein Online-Supermarkt für Markenprodukte und Lebensmittel, die du nicht in jedem Supermarkt findest.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
MyTime liefert deutschlandweit.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Versandkosten betragen pauschal 4,99 €.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Im Online-Supermarkt gibt es keinen Mindestbestellwert.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Bezahlen kannst du per PayPal, Überweisung oder mit der Kreditkarte.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Ja, kannst du.
Sortiment:
Das Sortiment umfasst Bio-Produkte, Wurst, Getränke, Frisches, Süßigkeiten, Trockenlebensmittel, Produkte für den täglichen Bedarf und Tiefkühlkost.
Apps:
Die App des Online-Supermarktes findest du im Google Play Store und im Apple App Store.
Vorteile:
Im Online Shop findest du fast alles, was du gebrauchen kannst. Das Produktsortiment ist riesig und bietet viele Alternativen zu Produkten im “normalen” Supermarkt. Außerdem gibt es Sonderaktionen und du kannst Marktneuheiten kaufen.
Die Kategorie “myTime Business” richtet sich an B2B Kunden und versorgt deine Firma mit einzelnen Lebensmitteln oder Paketen für ein Firmenfrühstück.
Nachteile:
Die Rücksendung von Verpackungsmüll erfolgt auf eigene Kosten.
Getnow

Getnow überzeugt mit einem großen Sortiment aus unterschiedlichsten Kategorien. Die Produktangebote wecken die Neugier.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Eine Auflistung der Liefergebiete gibt es nicht, aber du findest schnell heraus, ob dein Bezirk beliefert wird. Wenn du auf der Website bist, kannst du gleich deine Postleitzahl eingeben und herausfinden, ob du beliefert werden kannst oder nicht.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Bei einem Bestellwert bis 39,99 € bezahlst du 7,99 € für die Lieferung und bei einem Bestellwert ab 40 € kostet dich der Versand 4,90 € pro Paket, abhängig von Größe und Anzahl der Artikel.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Im Online-Supermarkt gibt es keinen Mindestbestellwert.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Als Kunde von Getnow kannst du bequem per Kreditkarte, Überweisung (SEPA Lastschrift), PayPal und Rechnung (Klarna later) bezahlen.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Ja, du kannst Pfand beim Anbieter zurückgeben.
Sortiment:
Die Themenwelten umfassen Produkte für dein Frühstück, Filmabend oder Office Meeting. Wählen kannst du zwischen Salzigem und Snacks, Nüssen und Trockenfrüchten, H-Milch und Milchersatz, Frisches, Saucen und Getränken.
Bei Getnow kannst du nicht nur deinen Lebensmitteleinkauf erledigen, denn auf der Seite findest du alle möglichen Produkte aus den verschiedensten Kategorien, darunter auch Drogerieartikel.
Apps:
Es gibt eine Getnow App im Google Play Store.
Vorteile:
Bei Getnow kannst du aus einer großen Vielfalt an Lebensmitteln wählen und die Wahl wird dir aufgrund der Themenwelten erleichtert (Boxen Prinzip). Es gibt keinen Mindestbestellwert und auf der Seite wird sofort überprüft, ob dein Gebiet überhaupt beliefert wird.
Nachteile:
Die Versandkosten sind relativ hoch und die App gibt es nicht für IOS Nutzer.
Vantastic Foods

Bei Vantastic Food findest du ausschließlich vegane und pflanzliche Spezialitäten. Freunde von gesunder Ernährung und Bio-Lebensmitteln werden in diesem Online-Supermarkt fündig.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Vantastic Foods liefert deutschlandweit und auf Anfrage sogar ins Ausland. Zu den ausländischen Liefergebieten gehören: Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und China.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Bei Bestellungen bis 49 € kostet der Versand 4,90 €. Ist dein Warenkorb teurer als 49 €, erfolgt der Versand innerhalb von Deutschland und Österreich kostenlos.
Innerhalb der Europäischen Union (außerhalb von Deutschland und Österreich) kostet dich der Versand 12,90 € bei einem Bestellwert bis 79,0 0€. Der Versand in die Schweiz und nach Liechtenstein kostet 19,90 € netto. Der Versand nach allen anderen Ländern kostet 49,90 €.
Bestellst du Frischeartikel, wird deine Bestellung in einer nachhaltigen Isolierverpackung mit Gelpack versendet. Diese kostet dich 1,90 €.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Einen Mindestbestellwert gibt es bei Vanastic Foods nicht.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Deine Bestellung kannst du per PayPal oder Banküberweisung bezahlen.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Nein, es gibt keine Pfandrückgabe.
Sortiment:
Im Online-Supermarkt findest du vor allem vegane und pflanzliche Lebensmittel. Darunter sind Fleischersatzprodukte, Käsealternativen, Brotaufstriche, Backwaren, Süßwaren, Fertiggerichte, Wurstalternativen, Getränke und Milchalternativen.
Eine Kategorie sticht besonders ins Auge: Vegane Lebensmittel für Hunde und Katzen.
Apps:
Eine App des Anbieters gibt es nicht.
Vorteile:
Vantastic Foods überzeugt mit seinen veganen Lebensmitteln. Ganz anders als vermutet, gibt es nicht nur frisches Obst und Gemüse oder basische Lebensmittel wie Erbsen, Linsen oder Bohnen. Vantastic Foods hat ein großes Sortiment an veganen Ersatzprodukten für Fleisch, Käse, Wurst und Fisch.
Ebenso überzeugt der gute Service. Der Anbieter liefert deutschlandweit und ab einem Bestellwert von 49 € versandkostenfrei. Außerdem sind auf der Homepage kostenlose Rezepte zur Verfügung gestellt.
Nachteile:
Nachteile gibt es an sich keine. Um Zugriff auf eine Liste mit unerwünschten Zutaten zu haben musst du eine Mitgliedschaft bei Vantastic Foods beginnen, doch das hat keine Nachteile für deine Bestellung.
Food.de

Food.de hat eine gut übersichtliche Homepage und auch die Auswahl kann sich sehen lassen. In diesem Shop kannst du aus einem großen Lebensmittelsortiment wählen.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Auf der Homepage findest du eine Übersicht zu den aktuellen Liefergebieten. Das Unternehmen liefert deutschlandweit und du hast die Möglichkeit, einen Postleitzahl Check durchzuführen. So findest du heraus, ob der Anbieter zu dir nach Hause liefert.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Lieferkosten betragen pauschal 5 € pro Einkauf.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Für deinen Einkauf musst du keinen Mindestbestellwert erreichen.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Die Bezahlung erfolgt mit Karte.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Die Fahrer von Food.de nehmen dein Pfand ohne Aufpreis mit.
Sortiment:
Der Anbieter punktet mit seiner großen Auswahl an Produkten.
Folgende Lebensmittel findest du im Onlineshop:
- Obst und Gemüse
- Nüsse und Kerne
- Trockenfrüchte
- Pilze
- Konserven und Fertiggerichte
- Ketchup, Senf und Saucen
- Fleisch, Wurst und Käse
- Süßigkeiten und Snacks
- Meeresfrüchte und Feinkost
- Tiefkühlprodukte
- Gewürze
- Marmelade
- Butter und Margarine
- Aufstriche
- Cornflakes und Müsli
- Nudeln
- Eier
- Vegetarische und vegane Produkte
Apps:
Es gibt keine App von Food.de
Vorteile:
Food.de gehört zu den Online-Supermärkten mit der größten Produktauswahl. Du bekommst alle möglichen Lebensmittel, selbst Vegetarisches und Veganes. Die Homepage ist im Vergleich zu anderen Anbietern schön übersichtlich und potentielle Kunden finden sich leicht zurecht.
Nachteile:
Der Onlineshop ist auf Lebensmittel spezialisiert, du findest daher keine anderen Artikel. Das ist nicht zwingend ein Nachteil, denn die Auswahl an Lebensmitteln ist groß. Es gibt zwar keine App, aber aufgrund der guten Übersicht der Homepage von Food.de kannst du leicht über deinen Internet-Browser bestellen.
bringmirbio.de

Bei bringmirbio kannst du aus über 3.000 Bio-Produkten wählen. Das Unternehmen punktet mit Expresszustellungen und gesunden Lebensmitteln.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Bringmirbio beliefert Kunden bundesweit.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Lieferung kostet dich pauschal 4,95 €. Ausnahme sind Lieferungen bis 12 Uhr, dann beläuft sich der Versand auf 6,95 €. Ab 60 € Bestellwert wird frei Haus geliefert.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert beträgt 25 €.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Deinen Einkauf kannst du per PayPal, Banküberweisung, Kreditkarte oder Rechnung bezahlen.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Pfand kannst du über bringmirbio nicht zurückgeben.
Sortiment:
In puncto Lebensmittel ist bringmirbio breit aufgestellt. Im Online Shop findest du Obst, Gemüse, Trockenfrüchte, Nüsse, Süßes, Salziges, Getränke wie Wein und Kaffee, Pilze, Kräuter, Öle, Müsli und Naturkost. Die Lebensmittel kannst du als Abo-Box bestellen.
Bei bringmirbio findest du eine große Auswahl an Produkten für deinen Haushalt. Im Online-Supermarkt werden dir Produkte für Hautpflege und sonstige Kosmetika angeboten. Im Vergleich zu anderen Anbietern hebt sich bringmirbio in dieser Kategorie ab.
Apps:
Eine App von bringmirbio gibt es nicht.
Vorteile:
Der größte Vorteil ist die Auswahl an Bio-Produkten. Bist du auf der Suche nach gesunden Lebensmitteln und möchtest zudem nachhaltig einkaufen, dann ist bringmirbio der Online Shop deiner Wahl.
Nachteile:
Der einzige Nachteil ist, dass es keine App von bringmirbio gibt.
bofrost
Bofrost gehört zu den bekanntesten Online-Supermärkten. Das Aushängeschild des Unternehmens sind frische Tiefkühlprodukte.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Der Anbieter beliefert seine Kunden deutschlandweit.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Der Versand von Bofrost erfolgt frei Haus.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Bei Bofrost gibt es keinen Mindestbestellwert.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Bei Bofrost kannst du per Banküberweisung, Barzahlung oder Rechnung bezahlen. Eine Bezahlung mit Kreditkarte ist nicht möglich.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Nein, eine Pfandrückgabe gibt es nicht.
Sortiment:
Im Vergleich zu anderen Onlineshops gibt es bei Bofrost ausschließlich Tiefkühlkost. Zu den Produkten gehören u. a.:
- Fleisch und Fisch
- Gemüse und Obst
- Fertiggerichte
- Eis
- Pizza
- Backwaren
- Wein und Feinkost
- Kartoffelspezialitäten und Beilagen
Im Online-Supermarkt gibt es außerdem regelmäßig exklusive Angebote. Beispiel: Kaufe drei Eis und erhalte eines gratis dazu.
Apps:
Im Google Play Store und im Apple App Store findest du die Bofrost App.
Vorteile:
Das Aushängeschild von Bofrost war schon immer die große Auswahl an Tiefkühlprodukten. Vor allem im Sommer ist es schwierig, Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch vom Supermarkt nach Hause zu transportieren, ohne dass diese auftauen.
Mit Bofrost besteht dieses Problem nicht, denn die Firma hat gekühlte Lieferwagen, mit denen die Lebensmittel frisch und sicher geliefert werden.
Nachteile:
Der einzige Nachteil bei Bofrost ist, dass das Sortiment keine ungekühlten Lebensmittel umfasst und du auch keine Artikel findest, die nichts mit Essen zu tun haben.
Edeka24

Edeka24 ist ein richtiger Allrounder. Der Onlineshop der deutschlandweit bekannten Supermarktkette liefert dir nicht nur Lebensmittel.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Feste Liefergebiete gibt es keine, denn das Unternehmen liefert deutschlandweit.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Der Versand bei Edeka24 kostet Kunden 4,95 €. Ab einem Bestellwert von 75 € erfolgt der Versand kostenfrei.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert bei Edeka24 beträgt 9,95 €.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Kunden stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Rechnung (eingeschränkt), SEPA Lastschriftverfahren (eingeschränkt) und Sofortüberweisung.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Nein, eine Pfandrückgabe ist nicht möglich.
Sortiment:
Die Auswahl an Produkten ist Vielseitig. Bei Edeka24 bekommen Kunden fast alles. Abgesehen von Lebensmittel bekommst du im Online-Supermarkt Produkte aus folgenden Kategorien:
- Drogerie (Baby, Körperpflege, Dusche und Tiernahrung)
- Haushalt (Beutel Folien, Elektroartikel, Schreibwaren, Insektenschutz, Küchenbedarf)
- Fahrräder
Apps:
Im Google Play Store und Apple App Store kannst du dir die Edeka App kostenlos herunterladen.
Vorteile:
Kunden verbinden mit Edeka hohe Qualität, denn der Supermarkt ist deutschlandweit bekannt und gehört zu den Marktführern. Der Online-Supermarkt des Unternehmens überzeugt mit einer großen Produktauswahl, geringem Mindestbestellwert, deutschlandweiter Lieferung und einer Shop-Kategorie für exklusive (Spar-)Angebote.
Nachteile:
Nachteile sind keine ersichtlich. Im Vergleich zum normalen Supermarkt ist die Online-Auswahl etwas kleiner, doch die Produktpalette umfasst dennoch eine große Vielfalt und du findest Produkte aus jeder Kategorie.
Bringmeister

Bei Bringmeister ist der Name Programm: Du bestellst Lebensmittel online und deine Produkte werden zu dir geliefert.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Der Online-Supermarkt liefert in München, Berlin und Potsdam.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Liefergebühren unterscheiden sich je nach Liefergebiet und betragen zwischen 0 € und 6,99 €.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert beim Anbieter beträgt 40 €, ohne Pfand und Liefergebühren.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Den Einkauf deiner Produkte kannst du über folgende Zahlungsmethoden abwickeln: Rechnung, Lastschrift, PayPal und Kreditkarte.
Kann ich Pfand zurückgeben?
Ja, du kannst Pfand bei Bringmeister zurückgeben und so funktioniert es: Du stellst leere, saubere Flaschen vor deine Haustür und der Fahrer von Bringmeister nimmt das Leergut anschließend mit. Damit die kontaktlose Pfandrückgabe funktioniert, musst du die Flaschen in eine Tüte packen. Die Rückgabe kostet dich nichts.
Sortiment:
Bei Bringmeister findest du folgende Produkte:
- Obst
- Käse
- Fleisch
- Wurst
- Backwaren
- Haushaltsprodukte
- Kosmetik und Pflege
- Fertiggerichte
Der Anbieter punktet mit einer Besonderheit: Viele Lebensmittel sind entweder bio oder wurden regional bezogen. Im Shop findest du außerdem exklusive und zeitlich begrenzte Angebote.
Apps:
Die Bringmeister App kannst du dir kostenlos im Apple App Store herunterladen.
Vorteile:
Der Online-Supermarkt überzeugt mit seinen frischen und regionalen Produkten. Interessant ist der Anbieter auch für Firmenkunden. Solche erhalten exklusiven Zugang zu einem Mitgliederbereich, außerdem werden sie persönlich beraten, können ihre Rechnung innerhalb von 30 Tagen bezahlen und haben ein Lieferzeitfenster von nur einer Stunde.
Nachteile:
Der einzige Nachteil ist der eingeschränkte Lieferradius. Von Bringmeister können sich nur Kunden aus Berlin, Potsdam und München beliefern lassen.
Flaschenpost

Flaschenpost ist der einzige Anbieter aus unserem Vergleich, der auf den Verkauf von Getränken spezialisiert ist. Du bekommst aber auch Lebensmittel und andere Produkte.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
Flaschenpost liefert an mehr als 20 Orten aus. Die meisten Liefergebiete sind in Nordrhein-Westfalen, andere sind vereinzelt in Deutschland verteilt.
Besuchst du die Homepage von Flaschenpost, wirst du gleich nach deiner Postleitzahl gefragt. Gehört dein Wohnort nicht zu den Liefergebieten, kannst du deine E-Mail-Adresse hinterlegen, um kontaktiert zu werden, wenn sich das ändert.
Sofern dein Wohnort nicht beliefert wird, kannst du nicht auf die Homepage zugreifen.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Für Kunden fallen keine Liefergebühren an.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Der Mindestbestellwert beträgt 20 € exklusive Pfand.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Kunden können ihren Einkauf über folgende Zahlungsmöglichkeit abwickeln: PayPal, Überweisung und Kreditkarte (VISA und MasterCard).
Kann ich Pfand zurückgeben?
Ja, kannst du. Dem Lieferanten gibst du das Pfand mit und der Betrag wird direkt von deiner aktuellsten Bestellung abgezogen.
Sortiment:
Flaschenpost hat eine große Produktpalette, die auf den Verkauf von Getränken abzielt.
Folgende Produkte bekommst du im Online-Supermarkt:
- Wasser (still, medium, spritzig, aromatisierend, Bio Wasser, Gourmet und Heilwasser)
- Bier (Pils, hell, dunkel, Craft, alkoholfrei, Radler, Malzbier, Kellerbier, Lagerbier)
- Saft und Schorle aus allen möglichen Früchten
- Wein (Rosé, Weißwein, Rotwein, Bio Wein und Sekt)
- Limonade (Mate, Zitronenlimo, Orangenlimo, Cola, Spezi und Fassbrause)
- Lebensmittel (Kaffee, Milch, Müsli, Nudeln, Konserven und Knabbereien)
- Haushalt (Hygiene, Küche, reinigen und waschen)
Apps:
Die Flaschenpost App kannst du kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen. Hier gibt es eine Besonderheit: Die Bewertung durch Kunden. Die Apps anderer Anbieter haben oft schlechte Bewertungen, doch Flaschenpost hat in beiden App Stores mehr als vier Sterne.
Vorteile:
Die größte Vorteil ist die Spezialisierung des Unternehmens. Zwar kannst du aus Lebensmittel und anderen Produkten wählen, aber Flaschenpost ist auf Getränke spezialisiert. Damit hebt sich der Anbieter stark von seinen Konkurrenten ab und du als Kunde profitierst von einem exklusiven Angebot.
Auch die Lieferzeit von bis zu 120 Minuten kann sich sehen lassen. Kunden mögen Expresslieferungen, denn gerade die Lieferdauer wird oft kritisiert.
Nachteile:
Hinsichtlich der Produkte oder des Bestellvorgangs hast du keine Nachteile. Was für potentielle Kunden jedoch ärgerlich ist: Auf die Homepage kann nur zugegriffen werden, wenn die eingegebene Postleitzahl zum Liefergebiet gehört.
Das kannst du aber ganz leicht umgehen: Gib einfach die Postleitzahl eines Ortes ein, der beliefert wird (z. B. 80331 München).
ROSSMANN
ROSSMANN ist nicht nur die Heimat für Kosmetik und Beauty-Produkte. Der Online-Supermarkt verkauft auch leckere sowie nahrhafte Lebensmittel.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
ROSSMANNN liefert deutschlandweit. Für Amazon Prime Kunden aus Berlin gibt es eine Besonderheit: ROSSMANN beliefert sie innerhalb eines Tages.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Versandkosten belaufen sich auf 4,95 €. Ab einem Bestellwert von 69 € erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Im Onlineshop von ROSSMANN musst du keinen Mindestbestellwert erreichen.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Bei ROSSMANN kannst du jede gängige Zahlungsmethode nutzen, also PayPal, Überweisung, SEPA Lastschrift (Bankeinzug), Kreditkarte, Vorkasse, Nachnahme, Alipay, Paydirekt und Sofortüberweisung (Klarna).
Kann ich Pfand zurückgeben?
Nein, eine Pfandrückgabe im Online-Supermarkt von ROSSMANN gibt es nicht.
Sortiment:
Die Produktvielfalt von ROSSMANN ist groß und im Shop wird jeder fündig. Die nachfolgende Aufzählung verschafft dir einen Überblick über die Produktvielfalt:
- Haushalt (Putzmittel, Lufterfrischer, Haushaltswaren, Küchengeräte, Bilderrahmen und Bürobedarf)
- Make Up
- Pflege für Haare, Gesicht und Körper
- Parfüm und Duft
- Schmuck
- Baby und Kind (Erstausstattung, Nahrung, Kinderwagen, Produkte für die Stillzeit, Schnuller, Kindersicherung und Spielzeug)
- Tier (Futter und Pflege)
- Gesundheitsprodukte und medizinischer Bedarf
- Lebensmittel (Aufstriche, Riegel, Nüsse, Süßigkeiten, Müsli und Getränke)
Apps:
Für dein Smartphone kannst du dir die ROSSMANN App im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos herunterladen.
Vorteile:
Der wohl größte Vorteil bei ROSSMANN ist die Produktvielfalt. Im Online-Shop bekommst du Produkte aus allen möglichen Kategorien. Das Unternehmen ist auf Kosmetik und Beauty spezialisiert, aber was Produkte aus anderen Kategorien angeht, steht das Unternehmen anderen Anbietern in nichts nach.
Positiv sind auch die Rahmenbedingungen des Shops. Du kannst alle möglichen Zahlungsmethoden nutzen, es gibt keinen Mindestbestellwert und die Versandkosten sind überschaubar.
Nachteile:
Ein kleiner Nachteil besteht in der Produktpalette. Bei ROSSMANN bekommst du zwar alles mögliche, aber die Spezialisierung auf den Drogerie-Bereich wird deutlich. In der Kategorie Ernährung (Lebensmittel) gibt es lediglich ein paar Aufstriche und Riegel. Wer nach Zutaten für sein nächstes Festmahl sucht, wird in diesem Shop nicht fündig.
dm

dm ist seit Jahren der Marktführer unter den Drogeriemärkten. Das Unternehmen aus Karlsruhe erweitert seine Palette stetig und liefert mehr als nur Beauty-Produkte zu dir nach Hause.
Welches Liefergebiet wird beliefert?
dm beliefert deutschlandweit. Wer aus Karlsruhe und Umgebung kommt, kann die Express-Lieferung nutzen.
Wie hoch ist die Liefergebühr?
Die Liefergebühren betragen 4,95 € pro Paket. Für mein-dm Kunden erfolgt die Lieferung ab einem Bestellwert von 49 € kostenlos.
Deine Bestellung kannst du in eine örtliche dm Filiale senden lassen, das kostet dich ab einem Bestellwert von 19 € nichts.
Wie hoch ist der Mindestbestellwert?
Einen Mindestbestellwert gibt es nicht.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Folgende Zahlungsmethoden kannst du im Onlineshop von DM nutzen: Vorkasse, Banküberweisung, Sofortüberweisung (Klarna), PayPal, Paydirekt, Kreditkarte (VISA, American Express und MasterCard)
Kann ich Pfand zurückgeben?
Im online Supermarkt von dm kannst du kein Pfand zurückgeben.
Sortiment:
Wie auch bei ROSSMANN, findest du im Online-Supermarkt von dm einige Produkte, die sich vom klassischen Drogeriebereich entfernen. Bei dm findest du folgende Produkte:
- Make Up
- Pflege und Parfüm
- Haarpflege
- Produkte speziell für Männer
- Gesundheit
- Ernährung
- Baby und Kind
- Haushalt
- Tier
- Foto
Apps:
Im Google Play Store und Apple App Store findest du die App “Mein dm”.
Vorteile:
Was dm in puncto Ernährung sehr stark macht, sind Produkte für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder bestimmten Ernährungsweisen. Es gibt diverse Zuckerersatzprodukte, Glutenfreies und Veganes.
Im Bereich Beauty und Pflege werden nicht nur Frauen fündig, denn bei dm gibt es Marken speziell für Männer (z. B. SEINZ oder Bulldog).
Was die Produktauswahl von dm so gut macht, sind nicht nur die Produkte selbst, sondern die Ausrichtung auf die jeweilige Zielgruppe mit diesen Produkten.
Nachteile:
Der Online-Supermarkt von dm muss sich ähnlichen Herausforderungen wie andere Drogerien stellen. Zwar gibt es eine große Produktpalette, aber in bestimmten Bereichen (z. B. Lebensmittel) ist die Auswahl kleiner oder zu spezifisch.
Was ist ein Online-Supermarkt?
Ein Online-Supermarkt ist ein Anbieter, der seine Produkte im Internet vertreibt. Online-Supermärkte unterscheiden sich kaum vom örtlichen Supermarkt, denn das Produktsortiment ist groß und Lebensmittel werden frisch geliefert.
Doch nicht nur Lebensmittel kannst du nach Hause liefern lassen, ebenso findest du in den Online-Shops Artikel für den täglichen Bedarf. Für das ein oder andere Produkte aus dem Supermarkt deines Vertrauens findest du eine gute Alternative.
Einkaufen ist dank Online-Supermärkten so leicht wie noch nie. Du wählst deine gewünschten Produkte und lässt sie dir gemütlich an die Haustür liefern.
Wie funktionieren Online-Supermärkte?
Zunächst musst du dich mit den Anbietern vertraut machen. Unser Vergleich mit den 16 besten Online-Supermärkten hilft dir dabei.
Wichtig ist, dass du unterschiedlichste Angebot und die Auswahl der einzelnen Anbieter berücksichtigst. Bei Online-Supermärkten findest du meistens ähnliche Produkte, doch der Unterschied wird bei den angebotenen Marken und anderen Faktoren (z. B. Lieferzeiten) deutlich.
Die von dir ausgewählten Produkte legst du in den Warenkorb des jeweiligen Online-Shops und gehst anschließend zur Kasse. In den meisten Online-Supermärkten musst du Mindestbestellwerte berücksichtigen und beachten, ob dein Gebiet beliefert wird. Letzteres kannst du schnell über eine Postleitzahl-Suche auf der Webseite herausfinden. Bestellst du über eine App, ist dieser Vorgang nur in den seltensten Fällen wichtig, denn Apps arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die dementsprechend zu dir nach Hause liefern.
Hast du deine Bestellung aufgegeben, musst du deinen Einkauf noch bezahlen. Die meisten Anbieter ermöglichen dir alle digitalen Zahlungsmöglichkeiten, also SEPA Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte. Bei manchen Anbietern kannst du auch bar bezahlen.
Deine Bestellung wird anschließend geliefert. Bei deinem Einkauf solltest du in Erfahrung bringen, ob du Pfand zurückgeben kannst. Die meisten Online-Supermärkte geben dir die Möglichkeit, Pfand oder auch Verpackungsmüll zurückzusenden, meistens gegen eine Gebühr, die entweder du oder der Anbieter bezahlen.
Wie findest du den perfekten Online-Supermarkt?
Der Markt ist umkämpft und die Auswahl wird größer. Online-Supermärkte erfreuen sich wachsender Beliebtheit und selbst Unternehmen wie Amazon verkaufen Lebensmittel online. Die Alternative zum Supermarkt kommt gut an, doch es bleibt die Frage offen, welcher Online-Supermarkt der richtige für dich ist.
Liefergebiet
Das Liefergebiet ist die wichtigste Voraussetzung. Du kannst von Online-Supermärkten nur profitieren, wenn dein Gebiet auch beliefert wird. Die meisten Online-Shops haben eine integrierte Suchfunktion auf ihrer Webseite, mit der du herausfinden kannst, ob du beliefert werden kannst.
Diverse Anbieter (z. B. REWE) verschaffen dir auch die Möglichkeit, deine Bestellung selbst abzuholen.
Sortiment
Online-Supermärkte verkaufen alle möglichen Produkte. Das Aushängeschild sind jedoch Lebensmittel. Der Verkauf und Versand von Lebensmittel bringt Online-Supermärkten den meisten Umsatz. Doch nicht nur leckeres Obst und Gemüse erklären die Beliebtheit der modernen Supermärkte.
Bei deinem Einkauf kannst du aus einer großen Auswahl an Artikeln für den täglichen Bedarf wählen, sei es Duschgel, Babyprodukte oder alles für den Garten. Ebenso findest du alle möglichen Getränke (auch Alkohol und Kaffee).
Kosten und Preisniveau
Die Preise unterscheiden sich nur minimal von denen in örtlichen Supermärkten. Meistens gibt es einen Mindestbestellwert und du musst auch die Lieferung bezahlen. Jedoch darfst du nicht außer Acht lassen, dass du beim Einkaufen Spritkosten und einen höheren Zeitaufwand hast. Die Kosten neben der Bestellung sind also nur bedingt höher. Letztendlich bekommst du bei manchen Anbietern Produkte, die du nicht im Supermarkt findest.
Lieferverfügbarkeit und Lieferdauer
Lebensmittel und auch andere Artikel sind in den meisten Fällen immer verfügbar. Die Lieferdauer variiert je nach Anbieter. Oft kommt deine Bestellung bereits am nächsten Tag.
Apps
Die meisten Anbieter haben eine eigene App. Bei Foodly kannst du sogar ausschließlich über die App bestellen.
Verfügbare Zahlungsarten
Deine Bestellung kannst du über fast alle Zahlungsmethoden abwickeln, also PayPal, Überweisung, Kreditkarte oder Barzahlung.
Kundenservice
Online-Supermärkte achten auf einen guten Kundenservice. Auf den Webseiten findest du FAQs und du kannst den Kundenservice telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Vor- und Nachteile von Online-Supermärkten im Überblick
Wenn von Online-Supermärkten die Rede ist, wird vor allem eines interessant: Der Vergleich zu “normalen” Supermärkten. Oft wird der Onlinehandel im allgemeinen kritisiert, doch vor allem Online-Supermärkte werden gern kritisch gesehen, denn Lebensmittel sind womöglich nicht frisch. Das stimmt natürlich nicht, denn jeder Online-Supermarkt achtet darauf, dass Lebensmittel frisch verpackt und versendet werden.
Onlineeinkaufen hat so einige Vorteile und nur wenige Nachteile. Wir haben einen Vergleich gezogen:
Vorteile
- Du bist beim Einkaufen flexibler und örtlich nicht gebunden
- Du sparst Kosten (z. B. Sprit) und vor allem Zeit
- Ein online Shop ist übersichtlicher als die Regale im Supermarkt
- Du hast einen besseren Überblick über die Wettbewerber und welche Anbieter es auf dem Markt gibt
- Du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen, was dir mehr Zugriff auf unterschiedliche Produktpaletten verschafft
Nachteile
- Oft musst du einen Mindestbestellwert erreichen, um eine Bestellung abzuschließen
- Das Angebot im Supermarkt vor Ort ist oft größer als im Onlinehandel
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Online-Supermarkt
Du hast noch Fragen rund um das Thema Online-Supermärkte? Dann solltest du einen Blick auf das nachfolgende FAQ werfen. Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen was deinen Einkauf im Online-Supermarkt betrifft.
Online-Supermarkt
Zuletzt aktualisiert:
Die Anzahl der Wettbewerber auf dem Markt steigt. Von den bekannten Supermarktketten beliefern dich REWE und Edeka. Auch Drogerieketten wie DM und ROSSMANN führen ihren eigenen Online-Supermarkt. Mit einer Google Suche (“Online-Supermarkt”) wirst du garantiert fündig.
Zuletzt aktualisiert:
Lebensmittel online einkaufen kannst du bei jedem Anbieter, selbst wenn es nur Süßigkeiten oder ausgewählte Snacks sind. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse bis hin zu leckeren Snacks zum Filmabend.
Zuletzt aktualisiert:
Ein Online-Supermarkt ist ein Handelsanbieter, der seine Produkte über einen Onlineshop vertreibt. Im Vergleich zum Supermarkt, wo du hingehst und vor Ort deinen Einkauf erledigst, bestellst du bei einem Online-Supermarkt gemütlich von zu Hause aus und lässt dir deine Bestellung liefern.
Zuletzt aktualisiert:
Du kannst Lebensmittel online einkaufen, aber auch Artikel für den täglichen Bedarf. Das Sortiment der Anbieter deckt eine immer größere Produktpalette ab. Du findest unter anderem folgende Produkte:
- Frisches und Gesundes
- Trockenlebensmittel wie Reis und Nudeln
- Konserven und Dosen
- Saucen und Dips
- Snacks und Salziges
- Fleisch, Fisch, Wurst und Käse
- Milch
- Getränke, auch Alkohol und Kaffee
Zuletzt aktualisiert:
Bestellst du in einem Online-Supermarkt, musst du nicht selbst einkaufen fahren und ersparst dir lange Warteschlangen im Supermarkt. Du kannst deine Bestellung gemütlich von zu Hause aus abwickeln, was Zeit und auch Spritkosten spart.
Ein Online-Supermarkt ist zudem übersichtlicher, denn du hast alle Produkte in Kategorien sortiert, während du im Supermarkt die Regale durchforsten musst.
Ein Nachteil ist das kleinere Sortiment, doch das kannst du problemlos ausgleichen, indem du alle möglichen Wettbewerber unter die Lupe nimmst. Letztendlich ist Qualität wichtiger als Quantität und mehr Auswahl bedeutet nicht zwingend bessere Produkte.
Im Vergleich punkten Online-Supermärkte mit der unkomplizierten Abwicklung des Bestellvorgangs und sie stehen dem klassischen Supermarkt bei nichts nach. Lebensmittel online kaufen hat keine Nachteile in puncto Frische oder Haltbarkeit.
Zuletzt aktualisiert:
Ja, einen solchen Test gibt es. Der Test hat ergeben, dass kein Online Supermarkt mit “sehr gut” abschneidet. Diese Wertung wird jedoch nicht oft vergeben und vor allem im Bereich Lebensmittel/Ernährung erfolgt eine strenge Bewertung.
Einzelne Probleme hinsichtlich der Kühlkette widerspiegeln nicht die gesamte Performance der Anbieter. Du kannst also beruhigt und ohne Bedenken online einkaufen.
Zuletzt aktualisiert:
In den meisten Fällen ja, aber es gibt auch Unterschiede. Das Sortiment in normalen Supermärkten ist größer, doch Produkte mit einer großen Nachfrage (z. B. Lebensmittel) gibt es auch online.
Das ist das Schöne am Internet: Starte eine Suche bei Google und du wirst das von dir gewünschte Produkt auch finden.
Zuletzt aktualisiert:
Meistens sind Online-Supermärkte etwas teurer als der örtliche Supermarkt, aber das hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Zuletzt aktualisiert:
Lebensmittel werden verpackt oder gekühlt geliefert. Deine Produkte sind also sicher und verlieren nicht an Qualität oder Geschmack. Ob ein Fahrer dir die Produkte direkt vorbeibringt oder sie im Paket geliefert werden, ist je nach Anbieter unterschiedlich.
Zuletzt aktualisiert:
Das ist unterschiedlich. Ab einem bestimmten Bestellwert fallen keine Liefergebühren an.
Fazit
Das Konzept eines Online-Supermarktes ist ein voller Erfolg. Wenn du Lebensmittel online einkaufst, bleibst du flexibel, bekommst eine gute Übersicht über Produkte und ersparst dir volle Supermärkte. Bei manchen Anbietern zahlst du mehr als im Supermarkt vor Ort, doch das macht die Online-Shops nicht schlechter und der Aufpreis ist hinsichtlich der Vorteile gerechtfertigt.
Mehr über Online-Supermärkte
- Online-Supermarkt: 16 Lieferdienste im Vergleich
- Das solltest du über myTime wissen [Erfahrungen, Gutscheine und mehr]
- REWE Lieferservice: Kosten, Erfahrungen, Gutschein & mehr [2021]
- Amazon Fresh im Test: Verfügbarkeit, Kosten und mehr
- Picnic: Der Online-Supermarkt im Test [Erfahrungen, Kosten & mehr
- Alles über Foodly [Erfahrungen, App, & Kosten]
- Diese 10 Lebensmittel-Lieferservices gibt es in Berlin
- Lebensmittel-Lieferservice: 12 praktische Lieferdienste im Vergleich
- Lebensmittel-Lieferservice Hamburg: 7 praktische Lieferdienste in der Hansestadt
- Lebensmittel-Lieferservice München: Diese Anbieter beliefern die bayrische Hauptstadt [2021]
- Lebensmittel-Lieferservice Düsseldorf: 6 praktische Anbieter im Vergleich
- Lebensmittel-Lieferservice Dresden: 7 praktische Lieferdienste im Direktvergleich
- Lebensmittel-Lieferservice Köln: Sieh dir diese 7 Dienste an
- Lebensmittel-Lieferservice Stuttgart: 7 Anbieter im Direktvergleich
- Lebensmittel-Lieferservice Frankfurt: 7 empfehlenswerte Lieferdienste
- Lebensmittel-Lieferservice Bremen: Diese 6 Anbieter beliefern dich
- Lebensmittel-Lieferservice Leipzig: 8 Anbieter, die Leipzig beliefern
- Lebensmittel-Lieferservice Dortmund: 7 Anbieter, die den Einkauf an die Haustür bringen
- Lebensmittel-Lieferservice Essen: Diese 7 Lieferdienste kannst du nutzen
- Lieferdienst Leipzig: 7 Lieferservices, die du kennen solltest [2021]
- Lieferdienst München:10 richtig gute Lieferservices für jeden Bedarf
- Lieferdienst Dresden: 9 praktische Lieferservices für die sächsische Hauptstadt
- Lieferdienst Hannover: Diese 8 Lieferservices beliefern dich in Hannover
- Lieferdienst Düsseldorf: Wir vergleichen 9 Lieferdienste in Düsseldorf
- Lieferdienst: Diese Dienste bringen dir frisches Essen (in Windeseile)
- Lieferdienst Frankfurt: 9 schnelle Lieferservices für jede Situation
- Lieferdienst Berlin: 10 richtig gute Lieferservices für jeden Bedarf
- Lebensmittel online bestellen: Erledige deinen Einkauf übers Internet
- Lieferdienst Nürnberg: 9 leckere Nürnberger Lieferdienste im Überblick
- Essen bestellen in Berlin: So funktioniert es [7 Anbieter]
- Flink vs. Gorillas: Welcher Lebensmittel-Lieferservice ist besser?
- Gorillas im Überblick: Lieferdienst, Gutscheine, App & mehr
- Gorillas in Stuttgart: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- Lieferdienst Dortmund: Wir vergleichen 7 Lieferdienste
- Lebensmittel-Lieferservice Nürnberg: Diese 7 Dienste solltest du kennen
- Lieferdienst Köln: Diese 9 praktischen Lieferservices gibt es in Köln
- Alles über den Flink-Lieferdienst: Gutscheine, App und mehr
- Alles über Flaschenpost (Gutschein, Alternative, Liefergebiet und mehr)
- Gorillas in Berlin: Liefergebiete und Gutscheine im Überblick
- Gorillas in Hamburg: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- Gorillas in München: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- Gorillas in Köln: Liefergebiete und Gutscheine im Überblick
- Gorillas Öffnungszeiten und Lieferzeiten im Überblick [2021]
- Gorillas in Bremen: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- Lieferando im Test: Gutschein, Kundenservice und häufige Fragen
- Alles über Gorillas in Heidelberg: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- Gorillas in Bochum [Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten]
- Gorillas in Augsburg [Liefergebiet, Gutschein und Öffnungszeiten]
- Gorillas in Frankfurt: Liefergebiete. Gutscheine und Öffnungszeiten
- So nutzt du Gorillas in Bonn (Liefergebiete + Gutscheine)
- So nutzt du Gorillas in Nürnberg (Liefergebiete + Gutscheine)
- So nutzt du Gorillas in Dresden (Liefergebiete + Gutscheine)
- So nutzt du Gorillas in Karlsruhe (Liefergebiete + Gutscheine)
- Gorillas in Düsseldorf: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- Gorillas in Leipzig: Liefergebiete. Gutscheine und Öffnungszeiten
- 6 verlässliche Lebensmittel-Lieferservices in Fürth
- 9 praktische Getränke-Lieferservices in Hamburg
- Die 10 besten Getränke-Lieferservices in Berlin
- Gorillas in Dortmund: Liefergebiete und Gutscheine im Überblick
- REWE Lieferservice in Berlin nutzen (+ 10 € Gutschein)
- 6 schnelle Lebensmittel-Lieferservices in Bonn
- Diese 6 Lebensmittel-Lieferservices gibt es in Mannheim
- 7 praktische Lebensmittel-Lieferservices in Karlsruhe
- Diese 4 Lebensmittel-Lieferservices nutzt du in Heidelberg
- 6 schnelle Getränke-Lieferservices für Nürnberg
- Lebensmittel-Lieferservice in Münster: 5 passende Dienste
- Lebensmittel-Lieferservice in Offenbach: Diese 5 Anbieter gibt es
- Diese 9 Getränke-Lieferservices gibt es in München
- Diese 7 Getränke-Lieferservices kannst du in Hannover nutzen
- REWE Lieferservice in Köln nutzen (+ 10 € Gutschein)
- Gorillas in Offenbach: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- Gorillas in Hannover: Liefergebiete und Gutscheine im Überblick
- So nutzt du REWE Lieferservice in München (+ Gutschein)
- REWE Lieferservice in Bonn (Kosten, Gutschein und mehr)
- So nutzt du REWE Lieferservice in Bremen (+ Gutschein)
- REWE Lieferservice in Hamburg (Kosten, Gutschein und mehr)
- Gorillas in Münster: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- 9 Getränke-Lieferservices in Dresden, die überzeugen
- Getränke-Lieferservice in Köln: 7 Dienste für dich
- So nutzt du REWE Lieferservice in Braunschweig (+ Gutschein)
- Gorillas in Fürth: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- REWE Lieferservice in Dortmund nutzen (+ 10 € Gutschein)
- Gorillas in Mannheim: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- Getränke-Lieferservice in Leipzig: 7 Anbieter im Vergleich
- Diese 7 Getränke-Lieferservices sind (fast) 24h am Tag verfügbar
- Diese 7 Getränke-Lieferservices gibt es Frankfurt
- REWE Lieferservice in Potsdam nutzen (+ 10 € Gutschein)
- REWE Lieferservice in Wiesbaden (Kosten, Gutschein und mehr)
- Gorillas in Gelsenkirchen: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- Flink in München: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- So kannst du bei Flaschenpost in Hannover bestellen (+ Gutschein)
- Flink in Nürnberg: Liefergebiete und Gutscheine im Überblick
- Flink in Düsseldorf: Liefergebiete, Gutscheine und Öffnungszeiten
- So kannst du bei Flaschenpost in Münster bestellen (+ Gutschein)
- Flaschenpost in Hamburg nutzen: So geht's
- Flink in Aachen: Liefergebiete und Gutscheine [schnell und einfach]
- 5 Lebensmittel-Lieferservices in Gelsenkirchen für den schnellen Einkauf