Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von RemoteCanteen, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen.
Lisa Benz

Geschäftsführerin und Gründerin

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von RemoteCanteen, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen.

HelloFresh Zahlungsarten: Optionen und Änderung

Foto des Autors

Lisa Benz

Gründerin von RemoteCanteen

Zuletzt aktualisiert: 26.09.2025

Zusammenfassung

  • Bei den HelloFresh-Zahlungsarten hast du verschiedene Möglichkeiten, um deine Kochbox zu bezahlen. Du kannst per Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), SEPA-Lastschrift, PayPal, Klarna Rechnung oder Sofortüberweisung bezahlen. Viele Nutzer haben Fragen zum Abbuchungszeitpunkt, zur Änderung der Zahlungsmethode oder zum Vorgehen bei Zahlungsproblemen.

Welche Zahlungsarten bietet HelloFresh an?

Bei HelloFresh Deutschland kannst du deine Kochboxen bequem per PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), SEPA-Lastschrift oder über Klarna auf Rechnung bezahlen. Bei der Erstanmeldung wird die Zahlung per Sofortüberweisung angeboten, welche für wiederkehrende Zahlungen in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt wird.

ZahlungsartVerfügbar für AboVorteileNachteile/Besonderheiten
PayPalJaSchnell, sicher, KäuferschutzErfordert PayPal-Konto
KreditkarteJaVisa/Mastercard/American Express akzeptiert, schnell, Bonuspunkte möglichDaten müssen aktuell gehalten werden
SEPA-LastschriftJaBequeme Abbuchung, keine Kreditkarte nötigMandat erforderlich
KlarnaJaErst erhalten dann bezahlen, 14 Tage ZahlungsfristExterne Abwicklung, mögliche Bonitätsprüfung

Wie funktioniert die Bezahlung mit Klarna bei HelloFresh genau?

Die Bezahlung mit Klarna bei HelloFresh funktioniert über zwei Hauptoptionen: “Später bezahlen” und “Sofort bezahlen”. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna wählst du beim Checkout “Klarna” als Zahlungsoption aus. Die Rechnung wird von Klarna am Tag der Lieferung per E-Mail versandt und ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Die Rechnungen für diese Zahlungsmethode sind nicht im HelloFresh-Kundenkonto, sondern direkt bei Klarna einsehbar.

Neben dem Rechnungskauf bietet HelloFresh über Klarna auch Ratenzahlung an. Die Option “Sofort bezahlen” ermöglicht eine direkte Überweisung per Online-Banking. Bei der Erstbestellung wird eine Zahlung via Sofortüberweisung genutzt, um das Bankkonto zu verifizieren und die Erlaubnis für zukünftige Abbuchungen zu erteilen.

PayPal als Zahlungsmethode

PayPal ist als Zahlungsoption bei HelloFresh aktiv verfügbar und wird mit dem PayPal-Logo auf der offiziellen Website bestätigt. Die Zahlung erfolgt über eine Weiterleitung zu deinem PayPal-Konto mit automatischer Abbuchung und hoher Sicherheit.

Kreditkartenzahlung bei HelloFresh

Visa, Mastercard und American Express werden als Kreditkartenoptionen explizit mit ihren jeweiligen Logos unter den Zahlungsarten aufgeführt. Du hinterlegst deine Kreditkartendaten im Kundenkonto und musst diese bei Ablauf aktualisieren.

SEPA-Lastschrift für wiederkehrende Zahlungen

Die SEPA-Lastschrift ermöglicht eine direkte Abbuchung vom Girokonto und ist weiterhin als Zahlungsmethode für wiederkehrende Zahlungen verfügbar. Ein SEPA-Mandat ist erforderlich, und du musst für ausreichende Kontodeckung sorgen.

Wie kann ich meine Zahlungsmethode bei HelloFresh ändern?

Um deine HelloFresh-Zahlungsmethode zu ändern, kannst du dies sowohl über die Website als auch über die App tun. Die Änderung muss vor dem nächsten Bestellschluss erfolgen, damit sie für die kommende Lieferung berücksichtigt wird.

Änderung auf der Website

Melde dich in deinem HelloFresh-Kundenkonto an und klicke oben rechts auf deinen Namen. Wähle “Einstellungen” aus und scrolle zum Abschnitt “Zahlungsinformationen”. Klicke neben deiner aktuellen Zahlungsmethode auf “Bearbeiten”, wähle eine neue Zahlungsmethode aus und speichere die Änderungen.

Änderung in der App

Öffne die HelloFresh-App und melde dich an. Tippe auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad-Icon) und wähle “Zahlungsmethoden”. Tippe auf “Zahlungsmethode ändern” und “Hinzufügen”, gib die Details ein und tippe auf “Speichern”.

Wichtiger Hinweis zum Bestellschluss

Beachte den jeweiligen Bestellschluss als wichtigen Stichtag für Änderungen. Die Verwaltung aller Zahlungsmethoden erfolgt im Kundenkonto unter “Zahlungsmethoden”. Falls du Fragen zur Änderung der Zahlungsart hast, wende dich an den Kundenservice.

Kann ich bei HelloFresh mit einem Gutschein bezahlen?

Ja, du kannst bei HelloFresh mit einem Gutschein bezahlen. HelloFresh unterscheidet zwischen Wertgutscheinen (Value Vouchers) und Geschenkgutscheinen (Gift Vouchers). Neukunden lösen Gutscheine während der Anmeldung im Feld “Gutscheincode eingeben” ein, was ein flexibles Abo startet, das aktiv gekündigt werden muss.

Eine Ausnahme bilden Geschenkgutscheine für Neukunden, die als einmaliges Geschenk ohne Abo-Pflicht eingelöst werden können. Bestandskunden lösen alle Gutscheinarten im Kundenkonto unter “Gutscheine und Rabattcodes” ein. Restguthaben wird automatisch auf die nächste Lieferung angerechnet. Aktuelle Gutscheine und Rabattaktionen findest du direkt auf der offiziellen Website von HelloFresh.

HelloFresh
4,8
  • 33 neue Rezepte pro Woche
  • Viele Ernährungsstile abgedeckt
  • Hochwertige Zutaten

Wann genau bucht HelloFresh den Betrag für die Kochbox ab?

HelloFresh bucht den Betrag für die Kochbox zu unterschiedlichen Zeitpunkten ab, je nachdem ob es sich um eine Erstbestellung oder Folgeboxen handelt. Die Erstbestellung wird sofort nach Vertragsschluss abgebucht. Folgeboxen im Abo werden wöchentlich in der jeweiligen Lieferwoche abgebucht, typischerweise nach dem Bestellschluss (z.B. Dienstag 23:59 Uhr für Samstag/Montag-Lieferungen), aber vor dem eigentlichen Liefertag.

Was kann ich tun, wenn meine Zahlung bei HelloFresh nicht funktioniert?

Wenn deine Zahlung bei HelloFresh nicht funktioniert, gibt es eine strukturierte Checkliste zur Problemlösung. Zunächst solltest du allgemeine Prüfungen durchführen und dann spezifische Lösungen nach Zahlungsart anwenden.

Allgemeine Prüfungen bei fehlgeschlagener Zahlung

Prüfe zunächst deine Zahlungsdaten: Kreditkartennummer, Ablaufdatum, CVC, PayPal-Verknüpfung oder ob die IBAN korrekt und aktuell ist. Stelle sicher, dass ausreichend Guthaben oder Kreditrahmen vorhanden ist. Kontrolliere den Abo-Status, ob dieser als “Bezahlt” oder “Zahlung fehlgeschlagen” markiert ist.

Spezifische Lösungen nach Zahlungsart

Bei Kreditkartenproblemen aktualisiere abgelaufene Karten, prüfe die 3D-Secure-Bestätigung oder kontaktiere deine Bank wegen möglicher Sperrungen. Bei PayPal-Problemen überprüfe die Verknüpfung und bevorzugte Zahlungsquelle. Bei SEPA-Lastschrift prüfe die IBAN auf Tippfehler und kläre eventuell widersprochene Lastschriften.

Was passiert, wenn eine Zahlung fehlschlägt, die Box aber trotzdem geliefert wurde?

Bei fehlgeschlagener Zahlung kann die Box dennoch geliefert werden. Im Kundenkonto entsteht ein “offener Saldo” mit Status “Zahlung fehlgeschlagen”. HelloFresh sendet Zahlungsaufforderungen per E-Mail und SMS. Zukünftige Lieferungen werden pausiert, bis der Betrag beglichen ist. Laut AGB können Mahngebühren und Verzugszinsen anfallen. Das Abo bleibt jedoch aktiv, und HelloFresh führt automatische Wiederholungsversuche durch.

Gutschrift oder Geld zurück? Deine Rechte bei Reklamationen

Bei Reklamationen bietet HelloFresh Kunden häufig eine Gutschrift für zukünftige Bestellungen an, anstatt den Betrag zurückzuerstatten. Eine Rückerstattung ist die Rückzahlung von Geld auf die ursprüngliche Zahlungsmethode, während eine Gutschrift ein Guthaben im Kundenkonto ist, das nur für weitere Käufe bei HelloFresh verwendet werden kann. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert diese Praxis als rechtswidrig und berichtet, dass sich Beschwerden über HelloFresh häufen, da das Unternehmen nach Reklamationen und Kündigung die Auszahlung von Guthaben verweigert.

Laut Verbraucherzentrale haben Kunden bei mangelhafter Lieferung ein Recht auf Nacherfüllung oder Minderung des Kaufpreises, was einer Rückerstattung entspricht. Du musst eine Gutschrift nicht akzeptieren und kannst auf eine Rückerstattung bestehen.

Kann ich bei HelloFresh auf Rechnung zahlen?

Ja, du kannst bei HelloFresh auf Rechnung bezahlen. Der Rechnungskauf wird über den Zahlungsdienstleister Klarna abgewickelt. HelloFresh bietet in Deutschland den Kauf auf Rechnung an, der über Klarna abgewickelt wird. Kunden wählen beim Checkout “Klarna” als Zahlungsoption aus. Die Rechnung wird von Klarna am Tag der Lieferung per E-Mail versandt und ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Die Rechnungen für diese Zahlungsmethode sind nicht im HelloFresh-Kundenkonto, sondern direkt bei Klarna einsehbar.

HelloFresh für Firmenkunden: Gutscheine als Mitarbeiter-Benefit

HelloFresh bietet ein B2B-Programm “HelloFresh für Unternehmen”, das auf Gutschein-Verkauf basiert. Verfügbar sind Value Voucher (Wertgutscheine ab 10€) und Gift Voucher (Geschenkgutscheine im Wert einer kompletten Box). Diese können als steuerfreier Sachbezug bis 50€ pro Mitarbeiter pro Monat genutzt werden. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Klassische Firmen-Abonnements sind nicht vorgesehen.

Muss ich HelloFresh nach der Probierbox kündigen?

Ja, du musst HelloFresh nach der Probierbox kündigen, wenn du keine weiteren Boxen erhalten möchtest. Das automatisch abgeschlossene Abo kann online über das Kundenkonto oder per E-Mail an den Kundenservice gekündigt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Abo pausieren zu lassen, falls du vorübergehend keine Boxen erhalten möchtest.

Wieviel kosten Kochboxen von HelloFresh?

Die Kosten für HelloFresh Kochboxen hängen von der Anzahl der Mahlzeiten und Personen ab. Zusätzliche Faktoren wie spezielle Diätbedürfnisse können den Preis ebenfalls beeinflussen.

Mehr zur Autor/in:

Foto des Autors

Lisa Benz

Gründerin von RemoteCanteen

Lisa Benz ist Gründerin und Geschäftsführerin von RemoteCanteen, einer Marke der LBC Food UG. Lisa Benz liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen.