Flaschenpost4
|

Saftkur über 7 Tage: Ratgeber + Anbieter

Zuletzt aktualisiert:

Eine Saftkur 7 Tage lang durchzuführen, kann viele positive Effekte bringen. Für jeden, der bisher noch nie gefastet hat, eignet sich die Saftkur als guter Einstieg. 

Der Körper bekommt eine Pause von fester Nahrung und bezieht seine Kalorien und Nährstoffe durch das Trinken der Säfte. Doch wie genau funktioniert das Ganze und welche Anbieter bieten eine einwöchige Saftkur an? Wir zeigen es dir!

Die besten 7-Tages-Saftkuren

LiveFresh Logo

LiveFresh

5
subaccount 179,95 €
Zum Anbieter
Pressbar Logo

Pressbar

3.5
subaccount 159,60 €
Zum Anbieter
The Frank Juice Logo

The Frank Juice

4
subaccount 194 €
Zum Anbieter
Kale & Me Logo

Kale & Me

4.3
subaccount 190 €
Zum Anbieter
Daluma Logo

Daluma

3.8
subaccount 190 €
Zum Anbieter

Was ist eine 7-Tages-Saftkur eigentlich genau? 

Wie der Name bereits verrät, findet diese Art der Saftkur über einen Zeitraum von 7 Tagen statt. In diesem Zeitraum trinkst du verschiedene Säfte aus Gemüse und Obst und verzichtest auf feste Nahrung. Anders als bei einer herkömmlichen Fastenkur nimmst du also trotzdem alle wichtigen Nährstoffe auf. 

Je nach Hersteller und Anbieter der 7-Tage-Saftkur können unterschiedlich viele Säfte pro Tag vorgesehen sein. Meistens wird eine Reihenfolge vorgegeben, in welcher du die Säfte trinken sollst. 

Der Saftkur werden viele positive Effekte zugeschrieben. So soll sich der Körper durch die Ernährungsumstellung Aufgaben wie der Entgiftung zuwenden und zurück zu seiner inneren Balance finden.

Für wen eignet sich eine Saftkur über 7 Tage?

Die Saftkur eignet sich für Fasten-Einsteiger und –Fortgeschrittene. Für Erstere ist es auch möglich, mit einer kürzeren Saftkur zu starten, um sich an das Saftfasten gewöhnen zu können.

Eine 7-Tages-Saftkur eignet sich hervorragend als Fasteneinstieg, da der Körper weiterhin alle Nährstoffe bekommt und man den Tag nicht ganz ohne Kalorien verbringt. Wenn du deine Ernährung komplett umstellen möchtest, eignet sich eine Saftkur ebenfalls. Nach der Woche ist der Körper perfekt auf neue Lebensmittel vorbereitet. 

Es gibt verschiedene Saftkuren mit unterschiedlichen Säften. Achte vor dem Kauf darauf, ob du die Lebensmittel im Saft verträgst und sie dir auch schmecken. Bei vielen Anbietern kannst du verschiedene Gemüsesäfte und Säfte aus Obst wählen. 

Diese Fehler solltest du bei deiner Saftkur vermeiden 

Bei deiner Saftkur solltest du immer darauf achten, dass du nur so weit gehst, wie es sich für dich gut anfühlt. Zu Beginn ist es normal, dass du eventuell Kopfschmerzen hast und dich etwas schlapp fühlst. 

Das sollte nach ein, zwei Tagen vorbei sein. Ist das nicht der Fall und du fühlst dich weiterhin schlapp, solltest du auf deinen Körper hören. Nimm zum Beispiel eine Gemüsebrühe mit ein paar Nudeln oder eine Handvoll Nüsse zu dir.

Beim Kauf der Saftkur solltest du zudem auf die Informationen des Herstellers achten. Befolge die Reihenfolge der Säfte und achte auf eine angemessene Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe. 

Anbieter für eine 7-tägige Saftkur

Jedes Jahr kommen neue Anbieter für Saftkuren auf den Markt. Der Aufbau folgt meist dem gleichen Prinzip und soll der Regeneration des Körpers dienen. In der Lieferung sind alle Säfte und eine Anleitung enthalten. 

Wir haben für dich die beliebtesten Anbieter und Angebote miteinander verglichen und nachfolgend übersichtlich dargestellt.

LiveFresh

LiveFresh bietet im Shop leckere Säfte an. Im Paket sind Säfte plus Shots enthalten, die du über den Zeitraum der Saftkur trinken solltest. 

Der Anbieter möchte dir dabei helfen, eine bewusste Lebensweise und mehr Ausgeglichenheit in deinem Leben zu schaffen. Du lernst, dein Hungergefühl besser zu kontrollieren und langfristig eine gesündere Ernährung in deinen Alltag zu integrieren. 

Die Produkte stammen aus eigener Herstellung und werden in verschiedenen Läden angeboten: REWE, Tegut, Edeka, Combi, Kaufland und Globus. Über die Webseite des Herstellers kannst du Probierpakete und Saftkuren für 3, 5 oder 7 Tage bestellen.

Preis: 7 Tage für 179,95 €

Versandkosten: Standardkosten, versandkostenfrei ab 50 € in DE, 80 € in AT/ NL, 200 € in CH

Anzahl und Füllmenge der Flaschen: 7 Säfte á 250 ml und 3 Shots á 60 ml pro Tag, 

Sorten: Säfte aus beispielsweise Zitrone, Orange oder Limette, Erdbeere, Apfel oder Kurkuma Shots

Besonderheiten: Eigene Produktion der Säfte, Probierpakete, im Supermarkt erhältlich 

LiveFresh testen

Pressbar

Pressbar bietet kalt gepresste Säfte an, die ohne Geschmacksverstärker und Farbstoffe hergestellt werden. Der Anbieter wirbt damit, dass du Säfte in natürlichen, fruchtigen und intensiven Geschmacksrichtungen bekommst. 

Der Fokus liegt beim Saftfasten laut Pressbar darauf, Balance im Leben zu finden. Dein Körper soll gepflegt werden. Geworben wird damit, dass der tägliche Konsum von kalt gepressten Säften große Wirkung haben soll. Durch die kleinen täglichen Schritte kannst du eine ausgewogene Ernährung schaffen. 

Im Shop erhältst du Pakete für deine 7-Tage-Saftkur. Die Säfte trinkst du in der festgelegten Reihenfolge. Zusätzlich kannst du dir verschiedene Shots mit Kurkuma kaufen. Alle Säfte werden aus 1 kg Obst hergestellt. Es wird kein Zuckerzusatz hinzugegeben, du solltest jedoch beachten, dass die Säfte von Natur aus Zucker enthalten.  

Preis: 7 Tage für 159,60 €, Einwegpfand inbegriffen

Versandkosten: Standardversandkosten

Anzahl und Füllmenge der Flaschen: 6 Säfte á 250 ml plus zusätzliche Kaufoption von Shots

Sorten: Säfte aus beispielsweise Apfel, Ananas, Avocado, Spinat, Zitrone oder Orange, Ananas, Melone, Zitrone, Limette 

Besonderheiten: schonend kalt gepresst, auf Amazon erhältlich, keine Geschmacksverstärker und Farbstoffe

Pressbar testen

The Frank Juice

Bei The Frank Juice steht ein gesunder Lifestyle an erster Stelle. Im Shop findest du über das Menü verschiedene Produkte inklusive Saftkuren für 1, 3, 5 oder 7 Tage. 

Du wirst dabei unterstützt, deine gesunde Routine zu entdecken. The frank way wird als Zugang zu einer natürlichen Ernährung beschrieben. Die innovativen Getränke werden im schonenden HPP-Verfahren kalt gepresst. 

Wenn du möchtest, kannst du Probierpakete bestellen und verschiedene Säfte ausprobieren. Im Shop werden zudem einzelne Säfte und Shots angeboten. Alle Säfte sind in Bio-Qualität und vegan. 

Preis: 7 Tage für 194 € 

Versandkosten: Standardkosten, versandkostenfrei ab 99 € in DE

Anzahl und Füllmenge der Flaschen: 6 Säfte á 330 ml pro Tag 

Sorten: Säfte aus beispielsweise Ananas, Zitrone, Minze oder Apfel, Karotte, Rote Bete, Ingwer oder Apfel, Gurke, Spinat, Ingwer 

Besonderheiten: Bio und Vegan, Kaltgepresst, Probierpakete, auf Amazon erhältlich 

The Frank Juice testen

Kale & Me

Der Anbieter Kale & Me verwendet 100 % recycelte PET-Flaschen und ist klimaneutral. Laut eigener Aussage möchte Kale & Me dir helfen, durchzustarten und Kraft freizusetzen. Mit den Säften gibst du deinem Körper etwas Ruhe zurück.

Die kalt gepressten Säfte können dir auch bei deiner Ernährungsumstellung helfen. Während des Saftfastens sollst du die vorher festgelegte Reihenfolge beachten. 

Kaufen kannst du die Klassik-Saftkur, die Gemüse-Saftkur oder die Mix-Saftkur. Im Probierpaket sind verschiedene Säfte, Shots und weitere Produkte enthalten. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Saftkur für dich die Richtige ist, kannst du auf der Website an einem Quiz teilnehmen. Am Ende wird dir eine Saftkur empfohlen. 

Preis: 7 Tage für 190 € zuzüglich 10,50 € Pfand für die Flaschen 

Versandkosten: Standardkosten

Anzahl und Füllmenge der Flaschen: 6 Säfte á 320 ml 

Sorten: Säfte aus beispielsweise Apfel, Gurke, Ananas, Minze, Zitrone oder Erdbeere, Mandel, Dattel, Salz, Wasser oder Birne, Spinat, Avocado, Zitrone 

Besonderheiten: Klimaneutrales Unternehmen, recycelte Flaschen, frische Zutaten, abwechslungsreiche Variationen von Säften, auf Amazon erhältlich   

Kale & Me testen

Daluma

Daluma beschreibt sich selbst als Visionär auf dem Gebiet Hautpflege, Saftkuren und Supplements. Wenn du möchtest, kannst du dich der Saftkur-Community von Daluma anschließen und, begleitet durch die App, deinen ganzheitlichen Reset starten. 

Daluma empfiehlt, eine Saftkur zu machen, um schlechte Ernährungsgewohnheiten loszuwerden, eine Pause für den Körper einzulegen, die Verdauung in den Griff zu bekommen und das Hautbild sowie Zellstoffwechselprozesse zu verbessern. 

Durch das Kaltpressverfahren wird sichergestellt, dass alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Während der Kur versorgst du deinen Körper weiter mit Vitaminen und Mineralien.

Im Paket sind alle Säfte für das Saftfasten plus Probiotika und eine Gesichtsmaske enthalten. Die Verpackungen sind umweltfreundlich und es sind keine Schad- oder Giftstoffe in den Säften enthalten. 

Preis: 7 Tage für 190 € zuzüglich 7,20 € Pfand für die Flaschen 

Versandkosten: Standardkosten, versandkostenfrei ab 25 €

Anzahl und Füllmenge der Flaschen: Insgesamt 27 Säfte á 500, 3 verschiedene aktive Probiotika, 1 natürliche Gesichtsmaske 

Sorten: Säfte aus beispielsweise Traube, Karotte, Limette, Birne, Apfel, Aloe vera, Süßkartoffel oder Grünkohl, Gurke, Petersilie, Brennnessel, Limette, Spinat, Kokoswasser, Moringa, Spirulina 

Besonderheiten: Begleitung der Kur durch eine App, Probiotika und Gesichtsmaske in Paketen enthalten, umweltfreundliche Verpackungen

Daluma testen

Wie kannst du dich auf eine 7-tägige Saftkur vorbereiten? 

Als Vorbereitung auf das Saftfasten solltest du ein bis zwei Tage vor dem Start deine Ernährung umstellen. Wenn du dich normal ernährst und am nächsten Tag direkt mit der Saftkur startest, kann dies zu Kopfschmerzen führen.

Lege ein bis zwei Entlastungstage vor der Kur zur Vorbereitung ein und verzichte auf bestimmte Nahrungsmittel. Esse wenig fettige und zuckerhaltige Mahlzeiten und versuche, frische Nahrungsmittel zu essen. 

Wenn möglich, solltest du darauf achten, dass du nicht zu viel isst und deine Portionen kleiner ausfallen als sonst. An welchem Wochentag du die Saftkur beginnst, ist grundsätzlich egal. Für Einsteiger empfehlen wir, am Wochenende zu starten. 

Wie viele Tage sollten es bei einer Saftkur sein? 

Wie viele Tage du für deine Saftkur einplanen solltest, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich werden meist 7 Tage, 5 Tage, 3 oder 1 Tag angeboten. Wenn du dir unsicher bist, ob sich das Fasten für dich eignet, empfehlen wir dir, mit einem oder drei Tagen zu starten.

Viele fasten auch gerne 5 Tage unter der Woche und starten montags mit ihrer Kur. Fortgeschrittene fasten zum Teil auch länger, jedoch solltest du deinem Körper auch Ruhe vom Fasten gönnen.

Deine Entscheidung solltest du in Abhängigkeit von deiner körperlichen Verfassung treffen und zu jeder Zeit auf deinen Körper hören.

Häufig gestellte Fragen und Antworten über 7-tägige Saftkuren 

Du hast unseren Artikel gelesen und hast noch weitere Fragen zur 7-tägigen Saftkur? Wir haben die Antworten. 

saftkur 7 tage

  • Was ist die beste Saftkur für 7 Tage?

    Zuletzt aktualisiert:

    Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Das kommt darauf an, was du bevorzugst. Möchtest du lieber fruchtige Säfte, solltest du dir einen entsprechenden Anbieter suchen, der seinen Fokus auf den Geschmack legt.

    Manche bevorzugen lieber Gemüsesäfte und sollten sich dementsprechend umschauen. Es gibt viele verschiedene Säfte aus Gemüse in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die beste Saftkur ist die, die du auch durchhalten kannst.

    Autorenprofil

    Lisa Benz hat schon als Kind ihre Eltern bekocht. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen. Seit sie Mutter geworden ist, spielt die Ernährung eine noch größere Rolle in ihrem Leben. Als Unternehmerin ist es ihr zudem wichtig, dass Essen gesund, schnell und einfach ist.

  • Wie sinnvoll ist eine 7-tägige Saftkur?

    Zuletzt aktualisiert:

    Möchtest du deine Ernährung umstellen und deinem Körper Entlastung gönnen, kann eine Saftkur sinnvoll sein. Ob du 7 Tage fasten solltest, hängt von deinen persönlichen Zielen ab.

    Auch eine kürzere Saftkur kann gute Erfolge bringen. Angeboten werden meist Saftkuren für 7, 5, 3 oder 1 Tag. Informiere dich am besten auf der Website der Hersteller.

    Autorenprofil

    Lisa Benz hat schon als Kind ihre Eltern bekocht. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen. Seit sie Mutter geworden ist, spielt die Ernährung eine noch größere Rolle in ihrem Leben. Als Unternehmerin ist es ihr zudem wichtig, dass Essen gesund, schnell und einfach ist.

  • Wer sollte keine Saftkur machen?

    Zuletzt aktualisiert:

    Du solltest keine Saftkur machen, wenn du in der Vergangenheit bereits Probleme mit dem Fasten oder Saftfasten hattest. Bist du zurzeit in Behandlung und nimmst Medikamente, solltest du nicht auf eigene Faust handeln und eine Saftkur durchführen. 

    Wenn du dir unsicher bist, solltest du vor deiner Entscheidung für die Saftkur mit deinem Arzt sprechen und dich über mögliche Folgen informieren.

    Autorenprofil

    Lisa Benz hat schon als Kind ihre Eltern bekocht. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen. Seit sie Mutter geworden ist, spielt die Ernährung eine noch größere Rolle in ihrem Leben. Als Unternehmerin ist es ihr zudem wichtig, dass Essen gesund, schnell und einfach ist.

  • Fazit 

    Die Saftkur eignet sich gut für jeden, der sich an das Saftfasten heranwagen möchte. Der Körper wird entlastet und es wird auf feste Nahrung verzichtet

    Durch die Saftkur bekommt der Körper trotzdem alle nötigen Nährstoffe. Achte beim Kauf der Säfte auf eine ausreichende Qualität und halte dich an die vorgeschriebene Reihenfolge.

    Weitere Artikel zum Thema Saftkur:

    Beliebte Anbieter für Saftkuren

    Autorenprofil

    Lisa Benz hat schon als Kind ihre Eltern bekocht. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen. Seit sie Mutter geworden ist, spielt die Ernährung eine noch größere Rolle in ihrem Leben. Als Unternehmerin ist es ihr zudem wichtig, dass Essen gesund, schnell und einfach ist.

    Ähnliche Beiträge