So funktionieren die Kühlakkus bei Dinnerly
Zuletzt aktualisiert:
Du hast bei Dinnerly bestellt und in deiner wöchentlichen Kochbox sind Kühlakkus enthalten? Diese sind hauptsächlich dafür da, dass deine Lebensmittel frisch bleiben, während sie auf dem Weg zu dir sind. Wie du sie recyceln und die Kühlakkus weiterverwenden kannst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Wie bleiben die Zutaten der Kochboxen von Dinnerly beim Transport frisch?

Du hast dir eine leckere Kochbox mit tollen Gerichten bei Dinnerly bestellt? Dann ist diese sicherlich schon auf dem Weg zu dir. Damit deine Lebensmittel frisch und knackig bei dir ankommen, hat Dinnerly seine Verpackung perfektioniert.
Dazu gehört zum Beispiel die praktische Zugabe von Kühlakkus. Diese halten nicht nur das Obst und Gemüse knackig und frisch, sie sorgen auch dafür, dass verderbliche Lebensmittel gekühlt bei dir ankommen und du sie direkt verwenden kannst.
Die Kühlakkus sind mit einem unschädlichen Gel gefüllt und du kannst sie nach Belieben weiterverwenden. Außerdem werden deine Zutaten in einer praktischen Kühltasche geliefert, die die gekühlte Ware isoliert. Sie besteht zu 90 Prozent aus Papier, sodass du sie bei Bedarf im Altpapier entsorgen kannst. Oder du benutzt sie ebenfalls einfach weiter.

- Günstigste Kochbox
- Bis zu 60 € Rabatt für Neukunden
- 5 Schritte pro Rezept
Kühlakkus von Dinnerly wiederverwenden oder recyceln?
Wie alles bei Dinnerly kannst du natürlich auch die Kühlakkus aus deiner Kochbox recyceln oder einfach wiederverwenden. Die praktischen Kühlbeutel enthalten ein ungiftiges und nicht umweltschädliches Gel, dass du ohne Probleme im Hausmüll entsorgen kannst. Schneide dafür einfach die Plastikfolie auf, gib das Gel in den Restmüll und entsorge die Hülle im Gelben Sack, genauer gesagt in deinem Plastikmüll.
Natürlich kannst du die Kühlakkus auch zu privaten Zwecken benutzen. Friere sie dafür einfach wieder ein und benutze sie zum Beispiel, wenn du einen Picknickkorb im Sommer packst.
Fazit
Die Kühlakkus von Dinnerly sind einfach zu recyceln und eignen sich perfekt dafür, deine bestellten Lebensmittel frisch zu halten. So erhältst du knackige Lebensmittel, mit denen du dir leckere Gerichte kochen kannst.
Weiterführende Artikel zu Dinnerly
- Dinnerly-Gutschein
- Dinnerly-Erfahrungen
- Dinnerly-Gratis-Box
- Wann bucht Dinnerly ab?
- Wie funktioniert Dinnerly?
- Dinnerly-Login
- Hat Dinnerly eine App?
- Dinnerly-Hotline
- Dinnerly-Preise
- Dinnerly kündigen
- Dinnerly-Probierbox
- Dinnerly-Rabatt
- Wie gut ist Dinnerly?
- Wohin liefert Dinnerly?
- Dinnerly für Singles
- Dinnerly-Gutscheine für Bestandskunden
- Kühlakkus bei Dinnerly
- Dinnerly-Rezeptkarten
- Low-Carb-Gerichte bei Dinnerly
- Dinnerly in Österreich
- Dinnerly und vegan
- Dinnerly vs. Marley Spoon
Weitere Kochbox-Anbieter
- Foodist
- Foodly
- Aldi Kochbox
- HelloFresh
- Marley Spoon
- Dinnerly
- Hensslers Kochbox
- Fittaste-Alternativen
Lisa Benz hat schon als Kind ihre Eltern bekocht. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und Innovationen im Food-Bereich zu testen. Seit sie Mutter geworden ist, spielt die Ernährung eine noch größere Rolle in ihrem Leben. Als Unternehmerin ist es ihr zudem wichtig, dass Essen gesund, schnell und einfach ist.